- Werbung -

Iveco schließt Test mit teilautonomem Lkw ab

von | 20. Mai 2025

Bild: Iveco

Der mit einem teilautonomen Fahrsystem von Plus ausgestattete Iveco S-Way bildet die Basis für künftige Level-4-Erprobungen.

- Werbung -

Iveco hat die Erprobung eines zusammen mit Plus entwickelten teilautonomen Lkw abgeschlossen. Als weitere Projektpartner waren die Einzelhandelskette dm-drogerie markt und der Transport- und Logistikdienstleister DSV beteiligt (siehe: Iveco startet Pilotprojekt für teilautomatisiertes Fahren).

Auf einer Strecke zwischen zwei Lagerhäusern in Krefeld und Hennef fand der Test unter realen Einsatzbedingungen auf öffentlichen Straßen statt. Marco Liccardo, Chief Technology & Digital Officer Iveco Group: „Die Ergebnisse bestärken uns in unserer Überzeugung, dass die Automatisierung den Fahrer nicht ersetzen, sondern seine Rolle aufwerten wird, indem sie Ermüdungserscheinungen reduziert, bei komplexen Manövern unterstützt und eine sicherere, produktivere Arbeitsumgebung schafft.“

Bei der teilautonomen Lösung liegt der Fokus somit auf Unterstützung der Fahrer, nicht deren Ablösung. Die Basis bildet ein KI-basiertes Fahrsystem von Plus, das in Verbindung mit Lidar, Radar und Kameras eine 360-Grad-Sicht um das Fahrzeug ermöglicht. Auf der Autobahn kann die Fahrtechnologie das Zentrieren der Fahrspur, Spurwechsel, Stauassistenz und Ausweichmanöver automatisch durchführen, wobei der Fahrer das System überwacht. Laut Iveco lassen sich überdies Verbrauchseinsparungen von bis zu 10 Prozent erzielen.

Ursula Paepcke, Leiterin TKM im Bereich Logistik bei dm, bestätigte die Erwartungen: „Das autonome Fahrsystem zeigte durchgängig ein sicheres Fahrverhalten, insbesondere beim Spurhalten, beim Spurwechsel, beim adaptiven Fahren und beim Umgang mit vorhersehbaren Verkehrssituationen.“

Iveco will mit der Erprobung den Weg für künftige Tests vollautonomer Fahrlösungen ebnen. Die Italiener gehen davon aus, dass in Serie gefertigte selbstfahrende Lkw bis 2027 in den USA und anschließend in Europa kommerziell verfügbar sein werden.

Neben Tech-Unternehmen wie Advanced Smart Mobility, Applied Intuition, Gatik AI, Inceptio, Minus Zero und Torc Robotics dürfte dabei auch Plus ein wichtige Rolle spielen: Die im Silicon Valley ansässige Software-Schmiede entwickelt bereits Systeme für selbstfahrende Lkw (Level 4) und arbeitet dabei unter anderem mit Traton und Hyundai zusammen.

Weitere Informationen zum Thema selbstfahrende Lkw:
Autonomes Fahren: Positive Bilanz für Projekt ATLAS-L4
Neuer Freightliner Cascadia auch autonom
Inceptio: Mehr als 300 autonome Lkw für STO Express
Autonomes Fahren: Gebündelte Kräfte in Japan
Plus und Traton: Gemeinsam autonom
Isuzu macht weiteren Schritt zum autonomen Fahren
Hyundai und Plus: autonomer Brennstoffzellen-Lkw
Ashok Leyland: Partnerschaft für autonomen Lkw-Verkehr

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS