Daimler Truck und Toyota vereinen Mitsubishi Fuso und Hino
Daimler Truck und Toyota haben eine endgültige Vereinbarung über die Integration ihrer japanischen Lkw-Marken Mitsubishi Fuso und Hino geschlossen. Der Abschluss folgt rund zwei Jahre nach einer entsprechenden Absichtserklärung aus Mai 2023.
Nach der nun getroffenen Vereinbarung sollen sich Mitsubishi Fuso und Hino unter dem Dach einer Holdinggesellschaft gleichberechtigt zusammenschließen. An dieser (börsennotierten) Holding wiederum wollen sich Daimler Truck und Toyota zu jeweils 25 Prozent beteiligen.
Designierter CEO der Holding, mit zusammen über 40.000 Mitarbeitern und Haupstitz in Tokio, ist Karl Deppen, gegenwärtig CEO von Mitsubishi Fuso. Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit ist für April 2026 geplant. Weitere Einzelheiten, einschließlich des Namens der neuen Holding, sollen in den kommenden Monaten folgen. Der Abschluss der Transaktion steht zudem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien, Aktionäre und Behörden.
Durch die Integration von Mitsubishi Fuso und Hino Motors wollen Daimler Truck und Toyota die Effizienz in Bereichen wie Entwicklung, Beschaffung und Produktion verbessern und somit die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Einen besonderen Schwerpunkt wird die Entwicklung von CASE-Technologien („Connected, Autonomous, Shared, Electric“) bilden, einschließlich Wasserstoff.
Mit der Übernahme von UD Trucks durch Isuzu war Mitsubishi Fuso und Hino im Jahr 2021 ein schlagkräftiger Konkurrent erwachsen. Unabhängig davon arbeitet das komplette Quartett der japanischen Schwer-Lkw-Marken aber auch zusammen, wenn es um essentielle Zukunftsthemen wie das autonome Fahren geht – beispielsweise im Rahmen eines Ende 2024 gestarteten Regierungsprogramms.
Weitere Informationen:
Autonomes Fahren: Gebündelte Kräfte in Japan (November 2024)
Daimler Truck startet deutsch-japanische Kooperation (Mai 2023)
UD Trucks und Isuzu: Japanischer Schulterschuss (März 2023)








