Hyundai vertieft Zusammenarbeit mit Plus
Im Anschluss an die Präsentation des modellgepflegten Brennstoffzellen-Lkw Xcient auf der ACT Expo 2025 hat Hyundai auch die Partnerschaft mit Plus erneuert. Zusammen mit den US-Amerikanern hatten die Koreaner bereits im Sommer 2024 die Erprobung eines nach Level 4 autonom fahrenden Xcient mit Plus-Selbstfahrsystem „SuperDrive“ gestartet.
Im Rahmen der weitergehenden Kooperation plant Hyundai nun den Aufbau eines autonomen, wasserstoffbasierten Hub-to-Hub-Verkehrsnetzes in den USA. Dabei soll der Einsatz der Xcient-Sattelzugmaschinen mit Plus-Fahrsystemen Hand in Hand gehen mit dem Aufbau einer entsprechenden Wasserstoff-Infrastruktur.
Der Ansatz konzentriert sich zunächst auf wichtige Frachtkorridore und strategisch platzierte Wasserstofftankstellen. Langfristig sieht dieser Entwurf einen sich selbst verstärkenden Kreislauf aus Fahrzeugakzeptanz, Infrastrukturentwicklung und niedrigeren Betriebskosten pro Einheit vor.
„Hyundai Motor glaubt an eine nachhaltige Zukunft mit fortschrittlichen Brennstoffzellentechnologien“, bekräftigt Jim Park, Senior Vice President Hyundai Motor North America. David Liu, CEO und Mitbegründer von Plus, fügt hinzu: „Autonome Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw sind ein transformativer Schritt in Richtung nachhaltiger Güterverkehr. Durch die Kombination von selbstfahrenden Technologien und emissionsfreien Antrieben legen wir den Grundstein für ein saubereres und effizienteres Transportsystem.“
Hyundai setzt derzeit stärker als jeder andere Lkw-Hersteller auf die Wasserstoff-Brennstoffzelle und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz unter Einbeziehung aller Konzernsparte, zusammengefasst unter dem 2020 aufgestellten Geschäftsbereich HTWO.
Weitere Informationen:
Hyundai: Neue Generation des Xcient Fuel Cell
Hyundai: Wasserstoff auf allen Ebenen
Hyundai und Plus: autonomer Brennstoffzellen-Lkw