Volvo Trucks: Mit Rückenwind auf die bauma

von | 11. März 2025

Foto: Volvo Trucks

Familienbande: Schwere Volvo-Lkw für den Bau mit Elektro-Radlader von Volvo Construction Equipment.

- Werbung -

Im Vorfeld der bauma im April in München verkündet Volvo Trucks einen echten Meilenstein: Zum ersten Mal überhaupt habe man sich im Jahr 2024 zum europäischen Marktführer bei schweren Lkw ab 16 Tonnen aufgeschwungen.

Nach Angaben der Schweden wurden im Gesamtjahr exakt 56.331 Volvo-Lkw in Europa neu zugelassen, was einem Marktanteil von 17,9 Prozent entspricht (bezogen auf die EU plus Norwegen, Schweiz, Großbritannien und Nordirland). Als stärkste Einzelmärkte nennt Volvo Trucks das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Polen und Spanien.

Auch bei schweren Elektro-Lkw hat Volvo Trucks nach eigenen Angaben die Nase vorn, mit einem europaweiten Marktanteil von 47 Prozent. Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks, führt den Erfolg zu einem Gutteil auf die im Jahr 2024 eingeführte Baureihe FH Aero zurück: „Diese Lkw sind mit Elektro-, Gas- und Dieselantrieb erhältlich und haben sich auf dem Markt sehr schnell durchgesetzt.“

Auch global betrachtet konnte Volvo Trucks die Anteile steigern, unter anderem in den wichtigen Volumenmärkten USA und Kanada sowie Brasilien. „Dank der vollständigen Erneuerung unseres globalen Produktportfolios im Jahr 2024 sind wir stärker als je zuvor“, ist Roger Alm überzeugt. „In Nordamerika, wo wir unser Geschäft deutlich ausbauen wollen, haben wir eine völlig neue Plattform eingeführt, die in den kommenden Jahren die Basis für eine Reihe neuer Modelle sein wird.“

Drei-Wege-Strategie

US-Trucks haben die Schweden auf der bauma in München zwar nicht im Gepäck, dafür einige diskussionsträchtige Grundsatzfragen: Als Themenschwerpunkte angekündigt sind batterie- und brennstoffzellenelektrische Antriebe sowie Verbrennungsmotoren für regenerative Kraftstoffe wie Biogas und HVO. Diese Antriebstechniken sind generell Teil der Drei-Wege-Strategie der AB Volvo, um bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Konkret präsentiert Volvo Trucks auf der bauma aber nur einen FH Electric 6×2 als Abroll- und einen FMX Electric 6×4 als Dreiseitenkipper. Den weitaus größten Teil der Ausstellungsfläche werden die Kollegen von Volvo Construction Equipment beanspruchen, wobei die Lkw-Fraktion gerne die enge Verzahnung mit der Baumaschinensparte betont. So sei das Unternehmen mit bis heute mehr als 4.900 ausgelieferten Elektro-Lkw nicht nur auf der Straße elektrisch unterwegs, sondern mit Elektro-Radladern und -Baggern auch zunehmend auf der Baustelle.

Weitere Informationen:
Experten-Fahrbericht: Volvo FH im XXL Format
Volvo Trucks auf der IAA 2024
Volvo kündigt Wasserstoffverbrenner an

Volvo FH Aero: Die Probe aufs Exempel
Runderneuerung für den US-Hauber Volvo VNL
Volvo FH und FH16 Aero: Weniger Wind, mehr Dampf

- Werbung -

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS