H2 Mobility: Leistungsstärkste Wasserstofftankstelle in Europa
H2 Mobility, das Maschinenbauunternehmen Hoerbiger und Kompressorhersteller Ariel arbeiten beim Bau von Europas derzeit leistungsstärkster Wasserstofftankstelle zusammen. Die Anlage in Düsseldorf ist auf eine täglichen Abgabekapazität von über 5 Tonnen ausgelegt.
H2 Mobility spricht von einer „Tankstelle der Zukunft“ und Beispiel für künftige Standards. Von zentraler Bedeutung sei ein kompakter und leistungsstarker Kompressor aus einer Zusammenarbeit von Ariel und Hoerbiger. Jener wiederum kommt im neuen Wasserstoffkompressor-Package HCP 500 von Hoerbiger zum Einsatz, das mit modularen Zapfsäulen für verschiedene Fahrzeuge kombiniert wird.
„In Düsseldorf werden mehrere Fahrzeugtypen mit 350 und 700 bar (Busse, Lkw, leichte Nutzfahrzeuge und Pkw) gleichzeitig und nacheinander am selben Standort betankt werden können. Dank unserer patentierten Betankungstechnologie sind nun Hochleistungsbetankungen möglich. Unsere Kunden profitieren mehr denn je von moderner Technologie und den Vorteilen des Wasserstoffantriebs – kurze Betankungszeiten mit großer Reichweite“, erklärt Frank Fronzke, Geschäftsführer und COO von H2 Mobility Deutschland.
Im Wasserstoff-Tankstellennetz von H2 Mobility bieten momentan 34 Stationen Betankungsmöglichkeiten für Lkw und Busse. Bis zum Jahresende soll die Zahl auf über 50 steigen. Zu den Geschäftsbereichen von H2 Mobility gehören technische Entwicklung, Finanzierung, Planung, Bau, Marketing und Betrieb der Tankstellen.
Weitere Informationen:
H2 Mobility baut Tankstellennetz aus