Daimler Truck: Heavy Metal in Japan
Daimler Truck startet in Japan den Vertrieb von Arocs- und Actros-Schwerlasttransportern aus den Reihen von Mercedes-Benz Special Trucks. Die Stuttgarter arbeiten dabei mit Partner Y-Engineering mit Sitz in Yokohama zusammen, der bereits seit 2005 als Generalimporteur für die Modelle Unimog und Econic im japanischen Markt zuständig ist.
Den Auftakt im Bereich Schwertransport markiert ein Mercedes-Benz Arocs 4763 8×6, den Daimler Truck zum Marktstart auf der Japan Mobility Show (29.10. bis 09.11.25 in Tokio) präsentiert – stilecht in den Nationalfarben weiß und rot lackiert. Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Trucks: „Bestehende Kunden signalisierten uns bereits konkreten Bedarf an Lkw für den Transport von besonders schweren Lasten in Japan. Entsprechend sehen wir im Land ein beachtliches Potential für diese Baureihen in diesem speziellen Marktsegment.”
Der an den japanischen Markt angepasste Arocs 4763 8×6 ist mit dem 15,6 Liter großen und 625 PS starken Sechszylinder OM 473 sowie einem automatisierten 16-Gang-Getriebe Power-Shift 3 Advanced mit Turbo-Retarder-Kupplung ausgestattet. Heißt: Beim Anfahren erfolgt der Antrieb zunächst vollhydraulisch, bis Motor und Getriebe fast die gleiche Drehzahl erreicht haben. Erst dann wird die Reibungskupplung zugeschaltet. Die kombinierte Bremsleistung aus Primärretarder und Motorbremse des OM 473 beziffert Daimler Truck mit bis zu 980 PS auch bei niedrigen Geschwindigkeiten – vorwärts wie rückwärts.
Mit zusätzlicher Kühleinheit sowie Sattelkupplung mit spezieller Montageplatte ist das Fahrzeug auf Zuggewichte bis 500 Tonnen ausgelegt. Da in Japan eine maximale Höhe von 3,8 Metern vorgegeben ist, entwickelte Mercedes-Benz Trucks zudem eine neue Kombination aus der ClassicSpace 2.3-Kabine mit einem kompakten zusätzlichen Kühlturm auf einem Fahrgestell mit vierter Achse. Die hierzulande geläufigen Assistenzsysteme wie Aktiver Brems-Assistent 6 (ABA6), Spurhalteassistent ASGA2 und Front Guard Assist sind auch für Japan serienmäßig verbaut.
Die Mercedes-Benz-Modelle für den japanischen Markt werden im Werk Wörth in Serie produziert und anschließend im Werk Molsheim als Schwerlasttransporter umgebaut. Dort erhält das Fahrzeug im Bereich „Custom Tailored Trucks” (CTT) seine vierte Achse, den Turm mit zusätzlicher Kühlung sowie die Schwerlast-geeignete Kupplung und Montageplatte.








