Toyota startet Logistik mit Brennstoffzellen-Lkw
Toyota Motor Europe hat im Juni einen Langzeitversuch mit Brennstoffzellen-Lkw (FCEV) gestartet. Zum Einsatz kommen vier neue Fahrzeuge in Reihen der Logistikpartner Vos Transport Group, CEVA, Groupe CAT und Yusen. Ein erstes Demonstrationsfahrzeug ging bereits im Herbst 2023 in die Erprobung.
Im Zentrum steht das Toyota Parts Centre Europe in Diest/Belgien, die regelmäßigen Touren führen nach Frankreich (Lille), Deutschland (Köln) und die Niederlande (Rotterdam und Weesp). Die (einfachen) Entfernungen liegen zwischen 150 und 200 Kilometer, wobei Toyota bei den 40-Tonnen-FCEV von bis zu 400 Kilometer Reichweite pro Tankfüllung spricht. Thiebault Paquet, Vice President R&D, Toyota Motor Europe: „Gemeinsam mit unseren Logistikpartnern wollen wir Erfahrungen aus dem täglichen Betrieb sammeln, um sowohl die Fahrzeuge als auch die betrieblichen Abläufe weiter zu optimieren.”
Die Fahrzeuge hat Toyota gemeinsam mit der niederländischen VDL Group entwickelt, basierend auf Brennstoffzellentechnik der Japaner und Fahrwerkskomponenten sowie Fahrerhäusern von DAF. „Diese Initiative steht im Einklang mit Toyotas Ziel, bis 2040 Klimaneutralität in der Logistik zu erreichen“, erklärt Thiebault Paquet. „Gleichzeitig wollen wir damit zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft beitragen. Schwere Brennstoffzellen-Lkw können die Nachfrage nach Wasserstoff deutlich steigern – vor allem im Zusammenspiel mit der EU-Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR).”
Weitere Informationen:
Toyota präsentiert 3. Brennstoffzellen-Generation (März 2025)
Toyota macht Ernst mit Wasserstoff (Januar 2025)
Toyota: Paris als Wasserstoff-Bühne (August 2024)
Toyota startet neues Testprogramm für schwere FCEV (Juli 2024)
Toyota stärkt Wasserstoff- und Brennstoffzellengeschäft (Dezember 2024)
Toyota treibt die Brennstoffzellentechnik voran (September 2023)
