Western Star: Mit dem Tieflader ins Luftfahrtmuseum
Western Star, US-Tochtermarke von Daimler Truck, steuerte kürzlich die Zugmaschine für einen Schwertransport der Superlative bei: Für einen „Martin-Mars-Wasserbomber“, eines der größten Flugzeuge der Welt, ging es auf die letzte Reise zum Luftfahrtmuseum in Victoria, Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia.
Die Flugboote der Serie Martin JRM Mars, so die offizielle Bezeichnung, wurden ursprünglich für das US-Militär gebaut und gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in Dienst gestellt. Es entstanden insgesamt aber nur sieben Stück. Eines davon, in den 1960ern zum Löschflugzeug beziehungsweise „Wasserbomber“ umfunktioniert, beförderte das kanadische Unternehmen Nickel Brothers Moving ins Museum: Mithilfe eines Western Star 4900SF und eines Spezial-Tiefladers für das gigantische Fluggerät mit zwar „nur“ rund 34,5 Tonnen Gewicht, aber 36,5 Meter Länge und – die größte Herausforderung – 61 Meter Spannweite.
Im Museum ist der ausgemusterte Riese künftig Teil einer ständigen historischen Ausstellung rund um die Geschichte der kanadischen Luftfahrt-Waldbrandbekämpfung.