Mercedes-Benz Trucks: Neue Getriebevariante für Actros L
Für 4×2-Sattelzugmaschinen der aktuellen Fernverkehrs-Generation Actros L mit 450- oder 480-PS-Motor bringt Mercedes-Benz Trucks voraussichtlich ein neues Getriebe nach Deutschland. Der Import stammt aus eigener Fertigung, aber aus Brasilien: das automatisierte Zwölfgang-Powershift-Getriebe G 291-12. Im Vergleich zu den hierzulande üblichen Varianten G 211-12 und G 281-12 weist die südamerikanische Variante eine breitere Spreizung auf: Statt von 1,0 bis 14,93 reicht die Übersetzung von 1,0 bis 16,46, was eher in die Richtung eines ZF Traxon geht (1,0 bis 16,69).
Ziel ist es, im Fernverkehr mit einer 2,278 übersetzten Achse die Marschdrehzahl zu senken, und dank der breiteren Spreizung trotzdem rangierbar zu bleiben. Die niedrige Drehzahl (mit 315/70er Reifen knapp 1.050 U/min bei 85 km/h) soll zwar auch das Geräuschniveau senken, zielt aber in erster Linie auf den Verbrauch und im Weiteren auf die CO2-Emissionsklasse 3 der deutschen Maut (für konventionelle Diesel das Optimum). Entscheidend dabei: Eine Zulassung bis Mitte 2025, um für sechs Jahre in der günstigen Mautklasse zu bleiben. Ersparnis, Stand heute: 0,8 ct/km beim fünfachsigen Lastzug.
Bedienung und Funktionsumfang entsprechen dem bekannten Powershift-Schema, und dank „Top Torque“ soll es beim Fahrkomfort keine spürbaren Abstriche geben. Jene Drehmomenterhöhung sorgt bei den 450- und 480-PS-Versionen des 12,8-Liter-Motors OM471 für 200 Nm zusätzlich in den Gängen 7 bis 12 – was das niedrigere Drehzahlniveau am Berg kompensieren sollte.
