Inceptio: Autonomes Fahren made in China

von | 17. Mai 2024

Foto: Inceptio

Huatai Logistics hat 40 mit autonomen Inceptio-Fahrsystemen ausgerüstete Dongfeng Tianlong in Dienst gestellt.

Inceptio Technology, chinesischer Entwickler autonomer Fahrsysteme, hat einen weiteren Großauftrag abgeschlossen: Insgesamt 40 autonom fahrende Lkw gingen an den Automobillogistiker Huatai Logistics.

Bei den mit Inceptio-Technik ausgerüsteten Zugmaschinen handelt es sich um 6×4-Dreiachser vom Typ Dongfeng Tianglong. Die Fahrzeuge kommen auf verschiedenen Haupt-Logistikrouten in Ost-, Zentral- und Südwestchina zum Einsatz.

Das proprietäre „Inceptio Autonomous Driving System” basiert im Wesentlichen auf einer eigenen Computerplattform, LiDAR-Technologie, Millimeterwellen-Radar und Kameras. Die darauf aufbauenden Algorithmen und Steuerungen ermöglichen laut Inceptio autonomes Fahren im Hub-to-Hub-Verkehr. Integriert sind Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatische Spurwechsel und autonomes Überholen. Weitere Systembestandteile sind ein Notbremsassistent und eine Sicherheitsfahrer-Überwachung mit Vibrationswarner im Sitz.

Julian Ma, Gründer und CEO von Inceptio Technology: „Mit der steigenden Anzahl der von Inceptio betriebenen autonomen Lkw helfen uns die gesammelten Betriebsdaten, unsere Algorithmen weiter zu verbessern und der Branche noch größere Vorteile zu bieten. Wir freuen uns darauf zu beweisen, dass sich unsere Technologien auf breiter Basis rund um den Globus einsetzen lassen.“

Inceptio Technology erhielt im Jahr 2022 als erstes Unternehmen in China eine öffentliche Straßenzulassung für fahrerlose autonome schwere Lkw.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS