Weltrekord: 23.000 Tonnen auf 880 Scheuerle-SPMT-Achslinien

von | 16. Mai 2024

Foto: Scheuerle

Insgesamt 880 Achslinien Scheuerle SPMT schultern am Golf von Mexiko das über 23.000 Tonnen schwere Spezialschiff „Charybdis“.

Schwertransport-Spezialist Scheuerle, Teil der TII Group, verkündet einen neuen Weltrekord: Mit insgesamt 880 Achslinien vom Typ Scheuerle SPMT hat das Schwergutlogistik-Unternehmen Fagioli ein 23.163 Tonnen schweres Offshore-Windturbinen-Installationsschiff von den Hafenanlagen auf drei Bargen (Transportschiffe) befördert.

Genau genommen sicherte sich Fagioli, mit Hauptsitz in Italien und US-Niederlassung in Manvel/Texas, gleich drei Weltrekorde: für die größte Anzahl gekoppelter Achslinien, für das schwerste Gewicht auf SPMT-Achslinien und den bisher schwersten Ladungsumschlag von Rädern auf Bargen.

Die eingesetzten Modultransporter (self propelled modular transporter, kurz SPMT) beförderten die „Charybdis“, ein sogenanntes Wind Turbine Installation Vessel (WTIV), mit der Schubkraft von 28 installierten Power Packs von der Werft in Brownsville/Texas bis zum Wasser. Am Ufer setzte das Spezialschiff ebenfalls mithilfe der Scheuerle SPMT – und somit einem kombinierten Gewicht von rund 26.900 Tonnen – auf die drei parallel positionierten Bargen über.

Dem neuen WTIV kommt bei der Errichtung von Offshore-Windkraftanlagen in den USA eine besondere Rolle zu. Denn die Charybdis ist das erste Schiff seiner Art, das den Vorgaben des „Jones Acts“ entspricht. Diese Vorschrift bestimmt, dass alle Transporte zwischen US-amerikanischen Häfen nur mit Schiffen erbracht werden dürfen, die in den USA gebaut wurden und US-Bürgern mit entsprechender Transportlizenz gehören. Das gilt auch für Personen- und Gütertransporte zu Offshore-Windkraftanlagen.

WITV wie die Charybdis transportieren Komponenten wie Turbinen und Rotorblätter ins Baufeld auf See. Zur Montage haben sie unter anderem große Kräne an Bord. Das US-Energieunternehmen Dominion Energy hat die Charybdis in der texanischen Werft Seatrium AmFELS bauen lassen.

Über Scheuerle SPMT

Die Idee des modular aufgebauten Plattformtransporters im leicht verfrachtbaren Containermaß von 2.430 Millimeter Breite entstand 1983. Die vielfältigen Optionen, die Scheuerle SPMT mechanisch oder elektronisch im offenen Verband zu koppeln, erlauben eine theoretisch unbegrenzte Zuladung. Eine oder mehrere Power Pack Units (PPU), die sich bedarfsgerecht ankuppeln lassen, erzeugen die Energie für den hydrostatischen Fahrantrieb, Lenkung und Hub. Die technische Basis der SPMT bilden hydraulisch abgestützte Pendelachsen und eine elektronische Vielwegelenkung. Erhältlich sind die einzelnen SPMT-Module mit drei bis acht Achslinien.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS