Designwerk mit E-Kommunalprogramm auf der IFAT

von | 23. April 2024

Foto: Designwerk

Designwerk MID CAB Sewer Cleaner 6x2R: Neuer vollelektrischer Kanalreiniger auf Basis Volvo FM mit Aufbau von Kaiser.

Auf der IFAT 2024 (13. bis 17. Mai in München) präsentiert der Schweizer E-Lkw-Hersteller Designwerk seine neuesten elektrischen Spezialfahrzeuge für die Kommunalbranche. Im Fokus des Messeauftritts stehen das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug MID CAB Sewer Cleaner 6x2R mit Aufbau von Kaiser, die batterieelektrischen Abfallsammelfahrzeuge der Serie Collect und die E-Kehrmaschine MID CAB Sweeper. Anlaufstelle ist der Messestand von Vertriebspartner Faun Umwelttechnik.

Eine der Stärken von Designwerk ist ein breit aufgestellter, modularer Batteriebaukasten mit Anbaumöglichkeiten am Rahmen oder auch gestapelt an der Kabinenrückwand. „In der Regel nutzen wir als Basismodul Batteriegrößen von rund 125 bis 250 Kilowattstunden, die je nach gewünschter Dimension und Anwendungsfall montiert und angesteuert werden“, sagt Fabian Bahlmann, Vertriebsleiter E-Lkw Nordeuropa bei Designwerk.

Messe-Highlight ist das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug MID CAB Sewer Cleaner 6x2R auf Basis des Kaiser Aquastar EV. Das Spezialfahrzeug, in Kooperation mit dem Spezialisten Kaiser AG aus Liechtenstein gefertigt, lässt sich mit einer Batteriekapazität von bis zu 508 Kilowattstunden ausstatten. Laut Designwerk sind damit bis zu acht Stunden Betriebszeit ohne Nachladen möglich. Geladen wird mit einer Leistung von bis zu 350 Kilowatt.

Beim Elektro-Kanalreiniger sorgen zwei elektrische Hochleistungs-Nebenantriebe für eine Spülleistung von bis zu 300 Liter pro Minute und eine Saugleistung von bis zu 3.100 Kubikmeter pro Stunde.

Auch Schnellladegeräte und -ladestationen im Programm

Eine weitere Designwerk-Neuheit: Das mobile Schnellladegerät MDC 88-920 mit einer Ladeleistung von 88 Kilowatt bei bis zu 920 Volt Spannung. „Mit dem MDC 88-920 bedienen wir die gesteigerte Nachfrage, Nutzfahrzeuge mit einer Batteriekapazität von mehr als 500 Kilowattstunden über Nacht beziehungsweise in acht bis zehn Stunden zu laden», erklärt Bahlmann.

Die Designwerk Technologies AG, seit 2021 mehrheitlich im Besitz der Volvo Group, entwickelt und fertigt Elektro-Lkw in Kleinserie, mobile Schnellladegeräte, batteriegepufferte Schnellladestationen im Megawattbereich sowie modulare Hochvolt-Batteriesysteme. Basis für die E-Fahrzeuge bilden die Volvo-Baureihen FM und FH, speziell im Entsorgungsbereich auch der Mercedes Econic.

Mehr zu Designwerk gibt es hier:

Designwerk setzt „Mega Charger“ in die Praxis um

Designwerk liefert erstes vollelektrisches Milchsammelfahrzeug aus

E-Lkw-Präsentation Designwerk 2023: Schweizer Elektro-Power

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS