Allison auf der IFAT: Alternative Antriebe im Fokus

von | 9. April 2024

Foto: Allison

Die E-Achsen der Reihe Allison eGen Power sind für die Integration in bestehende Fahrzeugplattformen konzipiert.

Auf der IFAT 2024 (13. bis 17. Mai in München) stellt Allison Transmission zwei Produktbereiche in den Mittelpunkt: die E-Achsen der Baureihe eGen Power und die Automatikgetriebe der Serie Allison 3000.

Die E-Achsen der eGen Power-Familie sind als Komplettlösung mit integrierten Elektromotoren, Mehrganggetriebe, Ölkühler und Pumpe zur Integration in bestehende Fahrzeugchassis konzipiert. Die Technologie ist mit batteriebetriebenen und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen sowie Hybridanwendungen kompatibel und ermöglicht eine hundertprozentige Rekuperation beim regenerativen Bremsen.

Für Müllsammel- und Kommunalfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, sei es mit Diesel, Wasserstoff, Erd- oder Biogas, hat Allison die Getriebeserie 3000 weiter optimiert. Als Vorzeigekunde treten unter anderem die Abfallwirtschaftsbetriebe München in Erscheinung, die mittlerweile fast 150 Müllfahrzeuge mit Allison Vollautomaten betreiben, darunter mehr als 30 Scania R- und L-Fahrgestelle mit CNG-Motor.

Eine weitere Referenz: Im Rahmen des von der EU geförderten Interreg-Projekts „Hector“ setzt die schottische Stadt Aberdeen einen Mercedes-Benz Econic mit Wasserstoff-Brennstoffzelle ein, dessen 250 kW starker Hyzon-Elektromotor mit einem Allison 3000-Getriebe gekoppelt ist.

Allison Transmission ist weltweit führender Hersteller von vollautomatischen Getrieben für mittlere und schwere Nutzfahrzeuge im On- und Off-Highway-Bereich. Das Unternehmen wurde 1915 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, USA.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS