Iveco: Synergien mit Ford Trucks und Hyundai

von | 20. März 2024

Foto: Iveco

Iveco und Ford Trucks loten eine Zusammenarbeit aus. Bei der Unterzeichnung, v.l.n.r.: Gerrit Marx und Luca Sra seitens Iveco, Güven Özyurt, General Manager Ford Otosan und Haydar Yenigün, Präsident der Koç Holding Automotive Group.

Mitte März hat Iveco gleich zwei mögliche Kooperationen in die Wege geleitet. Mit Ford Trucks haben die Italiener ein unverbindliches Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines neuen Fahrerhauses für schwere Lkw zu prüfen. Auf eine weitere Absichtserklärung hat sich Iveco mit Hyundai verständigt. Im Fall der Koreaner soll die bereits bestehende Partnerschaft mit Blick auf batteriebetriebene (BEV) und Brennstoffzellen-Lkw (FCEV) für den europäischen Markt verstärkt werden.

Ford Trucks ist die Lkw-Marke des Unternehmens Ford Otosan, an dem die Ford Motor Company und die türkische Koç Holding zu gleichen Teilen beteiligt sind. Zu den Fahrerhaus-Themen, die Iveco künftig gemeinsam mit den Türken aufgreifen will, zählen konstruktive Veränderungen im Einklang mit der EU-Direct-Vision-Norm und Aerodynamikoptimierungen zur CO2-Reduzierung – was praktisch unter anderem auf windschnittige Vorbauten ähnlich dem DAF XG oder dem Volvo FH Aero hinauslaufen könnte. Erfahrungen in italienisch-türkischer Zusammenarbeit bestehen bereits: Ford Otosan hat in der Vergangenheit Motoren von Fiat Powertrain verwendet.

Bestehende Partnerschaft ausbauen

Im noch engeren Schulterschluss mit der Hyundai Motor Company soll die Transformation hin zu schweren BEV und FCEV schleunigt werden. Hinter den Plänen dürfte seitens der Italiener wohl der Umstand stehen, dass das Kapitel Nikola mittlerweile Geschichte ist und die aktuellen BEV und FCEV unter Iveco-Eigenmarke auftreten.

Grundsätzlich besteht eine Partnerschaft mit Hyundai bereits seit März 2022, mit der Präsentation des leichten Iveco eDaily FCEV auf der IAA 2022 und des FCEV-Busses Iveco E-Way H2 auf der Busworld 2023 als ersten Meilensteinen. Zuletzt gaben beide Unternehmen im Februar 2024 die Unterzeichnung einer Liefervereinbarung für ein Iveco-gebrandetes, vollelektrisches leichtes Nutzfahrzeug bekannt, das auf der eLCV-Plattform von Hyundai basiert.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS