Daimler bietet US-Kunden weiteren Cummins-Gasmotor an

von | 1. November 2023

Foto: Daimler Truck

Ab 2025 auch mit 15-Liter-Gasmotor von Cummins: der Freightliner Cascadia für nordamerikanische Kunden.

Während Daimler hierzulande die Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrik als einzig wahre Alternative zum Diesel propagiert, stellt sich die Situation in den USA ganz anders dar. Dort bietet die US-Tochtermarke Freightliner den Kunden nicht nur bisher schon eine ganze Reihe von Gas-Lkw an (mit Erdgas oder Bio-Methan als Kraftstoff), sondern baut dieses Angebot künftig sogar noch aus.

Da die eigenen Motorenschmieden in Mannheim und Michigan (Detroit Diesel) in dieser Richtung blank sind (zuletzt wurde auch die Erdgas-Version des OM936 im Mercedes Econic zugunsten des batterieelektrischen eEconic in Rente geschickt), kommen Cummins-Motoren zum Einsatz. In den mittelschweren und schweren Freightliner-Modellen M2 (Verteilerverkehr), 114SD (Bau) sowie Cascadia (Regional- und Fernverkehr) sind das bislang die 8,9 und 11,9 Liter großen Gasmotoren Cummins L9N und ISX12N im Bereich von 260 bis 400 PS.

Im Oktober 2023 hat Freightliner angekündigt, ab 2025 im Cascadia auch den 15-Liter-Gasmotor Cummins X15N anzubieten. Geboten sind dann Leistungseinstellungen von rund 400 bis 500 PS und 1.965 bis 2.500 Nm Drehmoment. „Die neue Motoroption ergänzt unser Portfolio an Lösungen, mit denen unsere Kunden ihre Flotten effizient und nachhaltig betreiben können“, kommentiert Greg Treinen, Vice President OnHighway Market Development, Daimler Truck North America. Die Kunden sollen den 15-Liter-Gasmotor künftig sowohl mit kurzen Tageskabinen als auch mit langem Sleeper im BBC-Maß von 126 Zoll kombinieren können (rund 3,20 Meter von Stoßstange bis Fahrerhausrückwand).

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS