Daimler Truck startet deutsch-japanische Kooperation

von | 31. Mai 2023

Foto: Daimler Truck

Absichtserklärung zur schnelleren Entwicklung fortschrittlicher Technologien und zur Fusion von Mitsubishi Fuso und Hino Motors (v.l.n.r.): Satoshi Ogiso (CEO Hino Motors), Koji Sato (CEO Toyota Motor Corporation), Martin Daum (CEO Daimler Truck) und Karl Deppen (CEO Daimler Truck Asia).

Ende Mai haben Daimler Truck, die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC), Hino Motors und Toyota eine Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach beabsichtigen die vier Partner, zukunftsträchtige CASE-Technologien (Connected/Autonomous & Automated/Shared/Electric) künftig gemeinsam zu entwickeln. Zum anderen wollen MFTBC und Hino gleichberechtigt fusionieren und in den Bereichen Nutzfahrzeugentwicklung, Beschaffung und Produktion zusammenarbeiten. Durch die Bündelung der Kräfte soll ein weltweit wettbewerbsfähiger japanischer Nutzfahrzeughersteller entstehen. Pate könnten die Gemeinschaftsentwicklungen von Isuzu und UD Trucks gestanden haben, mit denen die beiden japanischen Marken mittlerweile vereint marschieren.

Auch Bereich Wasserstoff steht auf der Kooperationsagenda

Daimler Truck und Toyota wollen zu gleichen Teilen in die (börsennotierte) Holding, bestehend aus MFTBC und Hino, investieren. Neben CASE-Anwendungen stehen dabei weitere Entwicklungen wie beispielsweise im Bereich Wasserstoff auf der Agenda. Martin Daum, Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck: „Das geplante neue Unternehmen wird ein wesentlicher Akteur in Südostasien und ein wichtiger Partner in der Daimler Truck Familie sein.“

Daimler Truck und Toyota beabsichtigen, die endgültigen Verträge im ersten Quartal 2024 zu unterzeichnen und die Transaktion bis Ende 2024 abzuschließen. Sobald alle beteiligten Parteien eine Einigung erzielt haben, wollen sie vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Verwaltungsräte, Aktionäre und Behörden die nächsten Schritte angehen.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS