Fahrbericht DAF XF 480 FAN Super Space Cab BDF

DAF XF 480 FAN: Werkslösung für BDF-Einsätze

von | 1. November 2019

DAF kann nicht nur Sattelzugmaschinen. Zur Bekräftigung fährt DAF Trucks Deutschland mit einem XF 480 FAN als BDF-Zug vor. Tatsächlich kann die Werkslösung in vielen Punkten überzeugen

Für weiteres Wachstum nimmt DAF vermehrt Fahrgestelle und Komplettfahrzeuge ins Visier, der XF in BDF-Ausführung ist ein typisches Beispiel.

Die Meldung zum Geschäftsjahr 2018 fiel bei DAF einmal mehr ziemlich euphorisch aus: europaweit 16,6 Prozent Marktanteil in der schweren Klasse, Marktführer bei Sattelzugmaschinen und stärkste Importmarke in Deutschland. Der Wermutstropfen steht mehr oder minder deutlich zwischen den Zeilen: Bei Fahrgestellen hinken die Niederländer auf vielen Märkten noch immer hinterher. Kein Wunder also, dass DAF mit der Vorstellung der neuen CF und XF anno 2017 auch vermehrt Fahrgestelle und Komplettfahrzeuge ins Visier nahm.

Eine dieser Branchenlösungen stellte DAF Trucks Deutschland zur Testfahrt bereit: Einen BDF-„Multiwechsler“ mit Saxas-Aufbau auf einem nachlaufgelenkten XF 480 FAN, wie er komplett ab Montageband geordert werden kann. Dabei bezieht sich „Multiwechsler“ nicht nur auf den höhenverstellbaren Rahmen für die Größen C715 bis C782 und Abstellhöhen von 1.120 bis 1.320 Millimeter: Um den für lange Brücken fälligen Zentralachser anhängen zu können, ist zusätzlich ein Tiefkuppelbock angebaut. Für den schnellen Einsatz lässt sich der Unterfahrschutz hochklappen und der Bolzen der Unterflurkupplung von der Seite aus pneumatisch entriegeln (mit Kontrollleuchte im Fahrerhaus für die Verriegelung).

Abonnieren

Lesen Sie diesen und viele weitere
Artikel mit einem Abonnement.

Jetzt abonnieren

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS