Actros 1845 Streamspace

Experten-Test Actros 1845: Verheißungsvolle Kraftkur

von | 1. Dezember 2015

Als erstes Mitglied der neuen „Weltmotoren“-Familie präsentierte Daimler im Frühjahr 2011 den 12,8 Liter großen Reihensechszylinder OM 471. Nun geht die überarbeitete Generation an den Start – und verspricht eine weitere Erfolgsstory.

Foto: Daimler Truck

Mit überarbeitetem OM 471-Sechszylinder und „Top Torque“ ist der Actros 1845 auch mit „nur“ 450 PS kraftvoll unterwegs.

Auf den 6. Juli 2015 datierte Daimler den Verkaufsstart für die neueste Generation des Reihensechszylinders OM 471. Der trägt den Beinamen Weltmotor wahrlich zu Recht: Mercedes-Benz, Freightliner, Western Star, Fuso – in den europäischen, US-amerikanischen und japanischen Daimler-Marken kommt das 12,8 Liter große Aggregat gleichermaßen zum Einsatz.

Im Actros stehen nach der jüngsten Überarbeitung fünf Leistungsstufen zwischen 420 und 530 PS zur Wahl, wobei es im Fernverkehr die Varianten mit 450 und 480 PS wohl auf die größten Verkaufszahlen bringen dürften. Entsprechend ging spät im Jahr 2015 ein Actros 1845 Stream Space erstmals über die Testrunde. Was aber tun bei plötzlich eisigen Temperaturen, die den Verbrauch verfälschen? Der Kompromiss mit den Stuttgartern: Fahrleistungsmessungen ja, konkrete Verbrauchswerte nein. Das KVM (Kraftstoffverbrauchsmessgerät) lief freilich trotzdem mit und ließ an den zahlreichen Steigungen der Messstrecke zumindest einen sehr guten Volllastverbrauch erkennen.

Abonnieren

Lesen Sie diesen und viele weitere
Artikel mit einem Abonnement.

Jetzt abonnieren

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS