Volvo FH540 DC Globetrotter XL

Experten-Test Volvo FH540: Starker Auftritt

von | 1. Januar 2016

Das ist Fernverkehr vom Feinsten: Bärenstarker 13-Liter-Motor, sanftes Doppelkupplungsgetriebe mit cleverem Tempomat und geräumiges Globetrotter XL-Fahrerhaus lassen keine Wünsche offen.

Foto: Volvo

Größtes Fahrerhaus, stärkster 13-Liter-Motor und Doppelkupplungsgetriebe: Ein Volvo FH 540 vom Feinsten.

Es war ein mutiger Schritt, den Volvo mit der Einführung des neuen FH im Jahr 2012 unternommen hatte. Denn mit Blick auf den sehr erfolgreichen Vorgänger, der seit der Indienststellung anno 1993 sein Grundbaumuster kaum veränderte, ließen die Schweden kaum einen Stein auf dem anderen. Am sichtbarsten wird das beim neuen Fahrerhaus, das mit der nun fast senkrecht stehenden Frontscheibe mit allen FH-Traditionen bricht.

Der Aerodynamik scheint das aber nicht zu schaden, denn der Teillastverbrauch erweist sich als ziemlich niedrig – zumindest gilt das für das Testfahrzeug, ein FH 540 mit großem Globetrotter XL-Fahrerhaus. Die 540 PS bedeuten mit dem 12,8 Liter großen Reihensechszylinder D13K die Spitzenmotorisierung. Bei der Euro-6-Generation hat Volvo etwas Feinarbeit betrieben, was sich vor allem mit noch mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich auswirkt: Das maximale Drehmoment von 2.600 Nm liegt nun bereits bei 1.000 statt zuvor 1.050 Umdrehungen an.

Optimal verwaltet werden die Bärenkräfte vom automatisierten Getriebe I-Shift DC in Verbindung mit dem vorausschauenden „I-See“- Tempomat, der nach Anfangsschwierigkeiten inzwischen einwandfrei funktioniert. DC steht für Dual Clutch, also das neue Doppelkupplungsgetriebe von Volvo Trucks. Die Schaltvorgänge sind damit quasi nur noch als Zucken im Drehzahlmesser wahrnehmbar: Wenn eine Kupplung öffnet und die andere gleichzeitig schließt, liegt der Anschlussgang direkt und praktisch ohne Zugkraftunterbrechung an. Ausgenommen sind davon konstruktionsbedingt lediglich Gangsprünge, die beim Zwölfgang-Getriebe aber ohnehin nur beim Anfahren sinnvoll sind, und der Gruppenwechsel zwischen dem sechsten und siebten Gang.

Abonnieren

Lesen Sie diesen und viele weitere
Artikel mit einem Abonnement.

Jetzt abonnieren

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS