Liebherr auf der bauma: „Hands on the future“

von | 12. März 2025

Foto: Liebherr

Messehighlight in München: Liebherr präsentiert auf der bauma den batterieelektrischen und autonomen Mining-Muldenkipper T 264.

- Werbung -

Unter dem Motto „Hands on the future“ präsentiert Liebherr auf der bauma 2025 mehr als 70 Exponate aus den Produktsegmenten Erdbewegung, Materialumschlag, Mining, Krane, Spezialtiefbau, Betontechnik und Komponenten.

In der Antriebstechnik stehen CO2-arme beziehungsweise -freie Lösungen im Blickpunkt. Der batterieelektrische und autonome Mining-Muldenkipper T 264 zum Beispiel ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Liebherr sowie dem australischen Kunden und Entwicklungspartner Fortescue (mehr dazu hier).

Eine weitere Antriebsalternative bildet Wasserstoff, was Liebherr mit dem Prototyp eines Großradladers mit H2-Verbrennungsmotor demonstriert (mehr dazu hier). Wie auch immer mehr Lkw-Hersteller betrachtet Liebherr den Einsatz von Wasserstoff als gut geeignet, um große, schwer elektrifizierbare Fahrzeuge CO2-frei zu betreiben.

Die Bandbreite der alternativen Technologien umfasst außerdem alternative Kraftstoffe wie HVO sowie ammoniakbasierte Antriebe für Off-Highway-Anwendungen und Generatoren. Ammoniak (NH3) ist zwar stark ätzend und mit Vorsicht zu händeln, bietet als Wasserstoffträger aber vergleichsweise einfache Transportmöglichkeiten und eine sehr gute Speicherkapazität. In der Schifffahrt schon länger ein ernsthaftes Konzept, laufen mittlerweile auch Versuche bei einigen Fahrzeugherstellern.

Weitere Informationen:
Elektro-Mining-Truck: 3.200 kWh Batterien, Laden mit 6 MW
Liebherr: Erster H2-Großradlader im Duett mit MAN hTGX

- Werbung -

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS