1.000.000 Freightliner Cascadia

von | 30. April 2024

Foto: Daimler Truck

Freightliner Cascadia der aktuellen Generation: Aerodynamisch und teilautonom unterwegs.

Daimler Truck feiert einen Meilenstein in der Produktion des Freightliner Cascadia: Nach der Modelleinführung im Jahr 2007 wurde nun das einmillionste Fahrzeug gebaut. Laut Daimler Truck ist der Cascadia der erste schwere Lkw („Class 8“) in Nordamerika, der diese siebenstellige Produktionsmarke erreicht.

Ein kurzer Abriss über die Modellhistorie:

2007: Einführung des ersten Cascadia mit der Heavy-duty Motorenplattform DD15 von Detroit Diesel. Der 14,8-Liter-Motor, Teil des globalen Motorenprogramms von Daimler Truck, wird bis heute gebaut.

2012: Vorstellung der zweiten Generation Cascadia „Evolution“ im Jahr 2012, unter anderem mit den automatisierten Getrieben der Serie Detroit DT12 (alias Mercedes Powershift).

2013: Einführung des werkseitig installieren Telematiksystems Detroit Connect.

2015: Ausstattung mit den Sicherheitspaket Detroit Assurance, analog zu den aus dem Mercedes Actros bekannten Systemen. 2015 dient der Cascadia auch als Basis für den „Freightliner Inspiration Truck“, den ersten zugelassenen automatisierten Lkw.

2017: Bei der dritten Generation des Cascadia steht mehr als je zuvor eine fortschrittliche Aerodynamik im Vordergrund.

2019: Analog zum teilautonomen Active Drive Assist in Actros & Co. erhält die vierte Generation des Cascadia automatisierte Funktionen für Quer- und Längsführung (SAE L2). 2019 folgen zudem Rechtslenker (hauptsächlich für Australien) und der batterieelektrische eCascadia als Kundenversuchsfahrzeug.

2022: Der eCascadia geht in Serie.

2023: Vorstellung des „SuperTruck II“: Im Rahmen des vom Department of Energy (DOE) kofinanzierten SuperTruck-Programms stehen Effizienz und Aerodynamik im Fokus. Das US-Energieministerium kündigt außerdem die Finanzierung des Freightliner SuperTruck III-Programms an, das im Jahr 2027 folgen soll.

2024: Erprobungsstart für den autonomen eCascadia, basierend auf dem batterieelektrischen Serienmodell und Fahrsoftware von Torc Robotics.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS