Fünfte Generation des Freightliner Cascadia
Die US-amerikanische Daimler Truck-Tochter Freightliner hat die fünfte Generation des Fernverkehrs-Flaggschiffs Cascadia vorgestellt. Der Produktionsstart des neuen Modells, angesiedelt in der schweren US-Klasse 8 (über 15 Tonnen Gesamtgewicht) ist in den Freightliner-Werken in den USA und Mexiko für Mitte 2025 geplant. Die erste Generation des Cascadia ging im Jahr 2007 an den Start.
John O’Leary, Präsident und CEO von Daimler Truck North America: „Seit der Markteinführung des ersten Freightliner Cascadia sind fast zwei Jahrzehnte vergangen. Mit über einer Million verkauften Einheiten ist er derzeit der meistgefahrene Lkw der Class 8 in Nordamerika.“
Die fünfte Generation zeichnet sich vor allem durch neueste Sicherheitsfeatures aus, die europäische Kunden aus den aktuellen Jahrgängen von Actros & Co. kennen dürften. Bestandteile des „Detroit Assurance“-Sicherheitspakets sind unter anderem die Systeme Active Brake Assist 6, Active Lane Assist 2, Attentive Driver Protection und Side Guard Assist 2. Ebenfalls neu sind LED-Scheinwerfer mit automatischer Fernlichtfunktion. Analog zum Mercedes Fleetboard gibt es für amerikanische Kunden die vernetzte Telematik-Plattform Detroit Connect.
Mirrorcams statt Spiegel haben beim Cascadia ebenfalls Einzug gehalten. Nun folgen weitere aerodynamische Optimierungen, die für knapp 2 Prozent zusätzliche Kraftstoffeinsparungen sorgen sollen. Im Einzelnen spricht Freightliner von einem neuen Motorhauben-Design, neu gestalteten A-Säulen-Windabweisern, dreiteiligen Abdeckungen der Frontradkästen, einer Abdichtung zwischen Motorhaube und Frontschürze sowie neuen Luftkanälen an der Frontschürze, die den Luftstrom um den Unterboden und die Reifen leiten.
Antriebsquelle sind weiterhin die Reihensechszylinder DD13 (US-Version des Mercedes OM 471) und DD15 (mit 14,8 Liter Hubraum in Europa nicht im Programm) der Daimler Truck-Tochter Detroit Diesel. Weitere Optionen sind der batterieelektrische eCascadia oder der Methan-Antrieb mit Cummins-Motoren.
Eine kurze Historie des Cascadia gibt es hier.


