MAN plant europäische Batterie-Reparaturzentren

von | 23. Februar 2024

Foto: MAN

Zwei Batterie-Reparaturzentren hat MAN bereits in Betrieb, nun sollen in ganz Europa weitere folgen.

In den Jahren 2024 und 2025 will MAN Truck & Bus Batterie-Reparaturzentren in Italien, Dänemark/Norwegen, Österreich, Belgien, Niederlande, Frankreich, Polen und UK aufbauen, weitere europäische Länder sind in Planung. Zwei Zentren in Deutschland (Standort Hannover-Laatzen) und Spanien (Barcelona) sind schon in Betrieb.

Das Ausrollen der Battery Repair Hubs geht mit der Auslieferung der ersten MAN eTruck einher. Abgesehen davon sind nach Angaben der Münchener bereits mehr als 1.000 batterieelektrische MAN-Stadtbusse sowie 2.400 rein elektrische MAN Vans in Europa unterwegs.

Die ersten Pilotinstandsetzungen und Prozessdokumentationen erfolgten für die Batterie des elektrischen Transporters MAN eTGE, der 2018 seinen Marktstart hatte. Darauf folgten im Jahr 2020 die Batteriepacks des in Kleinserie gebauten Verteiler-Lkw MAN eTGM sowie der Serienstart des elektrischen Stadtbusses MAN Lion’s City E.

Mindest-Standards und geschlossener Kreislauf angestrebt

Auf die Gründung des ersten Batterie-Reparaturzentrums, ebenfalls 2020, soll nun in jedem Markt, in dem MAN mit batterie-elektrischen Nutzfahrzeugen vertreten ist, ein Battery Repair Hub folgen. Die ausgewählten Standorte müssen zum einen Hochvolt- und Spezialwerkzeuge sowie die entsprechenden Schutzausrüstungen bereithalten. Auch für die Räumlichkeiten gelten bestimmte Mindestanforderungen, darunter Zugangskontrollen, Doppelflügeltüren, Klimatisierung, Be- und Entlüftungskonzept, 400-V-Steckdose und Lastenkran.

Oberste Maxime ist es, die Batterien so lange im Fahrzeug zu nutzen wie möglich, und darüber hinaus einen geschlossenen Kreislauf zu etablieren. Die Stichpunkte lauten „2nd Use“ (weiterer Einsatz im Fahrzeug), „2nd Life“ (andere Anwendung) oder Recycling (mit der Rückgewinnung wertvoller Batteriematerialien).

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS