Volvo Trucks präsentiert den FH Aero

von | 29. Januar 2024

Foto: Volvo

Volvo Aero: Die charakteristische, nach vorn gebaute Frontpartie weist auch ein deutlich vergrößertes Volvo Iron Mark auf.

Die Volvo FH-Baureihe bekommt mit dem „Aero“ ein neues Familienmitglied. Charakteristisch ist eine um 24 Zentimeter nach vorne verlängerte Frontpartie, die ähnlich den DAF XG-Modellen der Verbesserung der Aerodynamik dienen soll. Die Schweden sprechen in der Folge von bis zu fünf Prozent weniger Energieverbrauch. Wobei „Energie“ statt „Diesel“ mit Bedacht gewählt ist: Die Aero-Kabinenvarianten (die bisherigen Standardformate bleiben ebenfalls im Programm) werden für alle Antriebsarten zur Verfügung stehen, also mit (Bio-)Diesel-, Methan- oder Elektromotor.

Eingerechnet in die 5 Prozent Ersparnis ist auch ein Kamera-Monitor-System, bei dessen Auslegung die Schweden auf einer Linie mit dem Mercedes Actros liegen: Die Kameras über den Türen ersetzen Haupt- und Weitwinkelspiegel, Rampen- und Frontspiegel bleiben dran.

Ein weiteres Highlight erwähnt Volvo eher beiläufig: Der FH16 erhält eine neue Spitzenmotorisierung mit 780 PS, womit das Göteborger Flaggschiff einmal mehr am stärksten Scania-V8 (mit aktuell bis zu 770 PS) vorbeizieht.

Die Einführung der Aero-Reihe soll in den 2024/2025 in vier Versionen auf den Markt kommen: Volvo FH Aero, Volvo FH Aero Electric, Volvo FH Aero Gas-Powered und Volvo FH16 Aero.

Detaillierte Infos zu den neuen Volvo-Modellen gibt es hier.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS