Bosch gelingt fast 100-prozentige Platin-Rückgewinnung aus Brennstoffzellen-Stacks

von | 14. September 2023

Foto: Bosch

Recycelbar: Fertigung eines Brennstoffzellensystems (Fuel Cell Power Module; FCPM) im Bosch-Werk Feuerbach.

Nach dem Serienanlauf der eigenen Brennstoffzellen-Antriebssysteme geht Bosch auch das Thema Recycling an. Im Fokus steht insbesondere Platin, das sich zu mehr als 95 Prozent zurückgewinnen lässt. Das Unternehmen verfolgt daher das Ziel, Brennstoffzellen-Stacks am Laufzeitende zurückzukaufen. „Unseren Schätzungen nach müssen spätestens 2030 relevante Mengen an Brennstoffzellen recycelt werden. Mit Recycling machen wir die Stacks wirtschaftlicher und reduzieren zugleich die beim Abbau von Platin entstehenden CO2-Emissionen“, sagt Thomas Pauer, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Powertrain Solutions. Platin dient in der Brennstoffzelle als Katalysator und beschleunigt die Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Laut Bosch macht in mobilen Anwendungen allein der Einsatz von Platin über 80 Prozent des CO2-Fußabdrucks der Stacks aus.

Beispielhaft hat Bosch zusammen mit der Hylane GmbH einen Vertrag entworfen, der den möglichen Rückkauf von Stacks am Laufzeitende regelt (Hylane, ein Start-up aus Köln, vermietet Wasserstoff-Lkw unter anderem mit Brennstoffzellen-Antriebssystemen von Bosch). Das Vertragsmodell könnte langfristig als Blaupause für weitere Brennstoffzellen-Aktivitäten im mobilen und dezentralen Bereich sowie für Elektrolyse-Stacks dienen. Thomas Wintrich, Produktbereichsleiter mobile Brennstoffzelle bei Bosch: „Damit schaffen wir planbare, stabile Lieferketten und eine bessere Ressourcenverfügbarkeit.“

Bosch sichert sich Rückkaufoption auf Stacks

Das Vertragsmodell mit Hylane sichert Bosch eine Rückkaufoption der Stacks für mobile Anwendungen zu. Die Stacks werden bei einem Drittanbieter recycelt und das zurückgewonnene Platin im darauffolgenden Produktionsprozess von Bosch für neue Hylane-Stacks verwendet. Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer: „Wir sind stolz, gemeinsam mit Bosch dieses innovative Vertragsmodell mit Rückkaufoption ausgedienter Brennstoffzellen-Stacks vereinbart zu haben. Um die Mobilität nachhaltig zu transformieren ist es wichtig, dass wir nicht nur den Einsatz der Fahrzeuge auf der Straße betrachten, sondern den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen.“

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS