MAN erprobt weiteren Wasserstoff-Verbrenner

von | 15. Mai 2023

Foto: MAN

Seit Mai 2023 auf dem Prüfstand: MAN V8-Wasserstoffmotor H3268 zur Kraft-Wärme-Kopplung.

MAN Engines, eine Geschäftseinheit von MAN Truck & Bus, treibt die Entwicklung von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren weiter voran: Anfang Mai startete im Werk Nürnberg die Prüfstand-Erprobung eines mit H2 betriebenen Stationärmotors zur Kraft-Wärme-Kopplung.

Während sich MAN Truck & Bus bei zukünftigen Nutzfahrzeugen (noch) auf batterieelektrische Antriebe fokussiert, fügt sich das jüngste Projekt der Engine-Sparte in eine ganze Reihe verschiedener Wasserstoff-Anwendungen. Bereits seit Frühjahr 2022 befindet sich zum Beispiel ein MAN D2862 V12 als Wasserstoff-Dual-Fuel-Motor auf einem Windfarm-Versorgungsschiff im Einsatz. Als reiner Wasserstoff-Verbrenner ist dagegen der Reihensechszylinder MAN H4576 für Off-Road-Anwendungen ausgelegt und bereits als mögliche CO2-neutrale Antriebsoption für den PistenBully 800 von Kässbohrer eingeplant. Der MAN H4576 baut auf dem 15,2-Liter-Dieselmotor D3876 auf, der unter anderem in TGX-Schwerlastzugmaschinen zum Einsatz kommt, und markiert auch einen Know-how-Transfer des Forschungsprojekts „Bayernflotte“ – mit einem vergleichbaren Wasserstoffmotor für Straßen-Lkw.

Auf dem Prüfstand: Achtzylinder MAN H3268

Beim neuen Wasserstoffmotor auf dem Prüfstand handelt es sich um einen Achtzylinder MAN H3268 mit 132 mm Bohrung und 157 mm Hub. Der V8 basiert auf dem gleichen Grundtriebwerk wie der Erdgasmotor MAN E3268, wobei die Wasserstoff-Anpassungen vor allem die Turboaufladung, die Injektoren sowie die Gemischaufbereitung betreffen.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS