Mercedes Actros 1863 Gigaspace

Experten-Test Actros 1863: Überraschend vernünftig

von | 1. Juni 2020

Mit 625 PS aus 15,6 Liter Hubraum und riesiger Gigaspace soll der Actros 1863 höchste Leistungs- und Komfortansprüche erfüllen. So weit, so selbstverständlich. Die eigentliche Überraschung setzt es am Ende an der Tankstell.

Gigaspace und 625 PS markieren für gut betuchte Actros-Käufer das Ende der Fahnenstange.

Mehr Actros geht nicht: Mit einem 1863 Gigaspace rückt das ultimative Mercedes-Flaggschiff zum Test an. Die Kombination beinhaltet zum einen die größte Fahrerhaus-Variante aus Wörth, zum anderen mit 625 PS den stärksten Motor aus dem Motorenwerk in Mannheim. OM 473 heißt das Kraftpaket, das mit Produktionsbeginn im Dezember 2013 den V8 endgültig in Rente geschickt hatte.

Der 15,6 Liter große Reihenmotor war hierzulande von Beginn an auf Euro 6 ausgelegt, die Wurzeln reichen mit dem DD16 der US-amerikanischen Tochter Detroit Diesel freilich schon weiter. Eine Paradedisziplin bilden heute Schwertransporte bis 250 Tonnen im Actros SLT, und als MTU 1500 hat der Sechszylinder längst auch in Bau-, Forst- und Landmaschinen Karriere gemacht. Die häufig aufgeworfene Frage, ob sich derart große und starke Motoren stückzahlmäßig überhaupt rechnen, stellt sich im Fall des vielseitigen OM 473 also erst gar nicht.

Abonnieren

Lesen Sie diesen und viele weitere
Artikel mit einem Abonnement.

Jetzt abonnieren

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS