DAF XF 480 Space Cab

Experten-Test DAF XF 480: Probier´s mal mit Gemütlichkeit

von | 1. Juli 2018

Ein langjähriges Erfolgsmodell mit kurzem Namen: der DAF XF. Die jüngste Generation hat zwar an Temperament eingebüßt, ist aber umso sparsamer unterwegs.

Mit der jüngsten, 2017 vorgestellten Generation will DAF die XF-Erfolgsgeschichte fortschreiben.

Bei der Van Doorne’s Aanhangwagen Fabriek, kurz DAF, hätte man vermutlich nichts dagegen, 2019 nahtlos ans Vorjahr anzuknüpfen. Ein neues Rekordergebnis mit europaweit 16,5 Prozent Marktanteil, stärkste Importmarke in Deutschland: Zum 90-jährigen Jubiläum (Hub van Doorne eröffnete seine Werkstatt 1928) lief es zuletzt wie am Schnürchen. Und so ganz nebenbei durfte sich die jüngste Generation des XF mit dem Titel des „International Truck of the Year 2018“ schmücken.

Als aktueller Vertreter tritt ein XF 480 mit 12,9-Liter-Motor und mittelhoher Space Cab zum Test an. Grundtenor: Gehobener Flottenstandard. Markant springt die neu gestaltete äußere Sonnenblende ins Auge, an der DAF aus optischen und aus strömungstechnischen Gründen gleichermaßen festhält. Die weiteren aerodynamischen Maßnahmen: Verringerte Spaltmaße mit Kunststoffblenden zwischen Kabine und Unterbau, Luftleitelemente in den Radhäusern sowie ein nach oben hin windschlüpfrig abgeschotteter Kühlergrill (bis 480 PS, beim 530-PS-Motor des höheren Luftbedarfs wegen weiter offen).

Abonnieren

Lesen Sie diesen und viele weitere
Artikel mit einem Abonnement.

Jetzt abonnieren

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS