Scania R 730 Topline

Experten-Test Scania R 730: Leistung im Überfluss

von | 1. Dezember 2014

730 PS, 3.500 Nm Drehmoment. Kenner wissen Bescheid: Der leistungsstärkste Scania V8 gibt sich die Ehre

Großes Fahrerhaus R Topline und 730 PS: „Mehr Scania“ können sich Schwedenfans nicht wünschen.

Wer braucht so viel Leistung? Wenn von einem Scania R mit 730 PS starkem V8 die Rede ist, lässt die Frage meist nicht lange auf sich warten. Mit 40 Tonnen im normalen Fernverkehr kann die Antwort eigentlich nur lauten: Man gönnt sich ja sonst nix. Wer das nötige Kleingeld für den sechsstelligen Preis aufbringt, mit Topline-Kabine ab 130.000 Euro aufwärts, erkauft sich souveräne Power, ein gewisses Prestige und neidische Blicke. Auf wirtschaftlicher Seite dürften die Argumente ziemlich schnell ausgehen. Im Schwertransport oder regelmäßig mit 60 Tonnen Gesamtgewicht wie in Skandinavien üblich sieht die Sache schon anders aus. Es ist ja auch kein Zufall, dass die beiden aktuell stärksten Serien-Lkw der Welt mit dem Scania R730 und Volvo FH16/750 aus Schweden kommen.

Das Testfahrzeug hievt mit seiner Komplettausstattung den realistischen Kaufpreis locker über 150.000 Euro. Da ist zum einen der Retarder, den Scania ohnehin bei fast jedem Fernverkehrsfahrzeug mitverkauft. Beim 16,4 Liter großen V8 verzögert die einfach gestrickte Scania-Motorbremse zwar immerhin mit bis zu 435 PS, aber so souverän bergab wie andersrum mit 730 PS bergauf geht es eben nur mit Retarder. Den frei justierbaren Bremstempomaten setzen oder die Wunschgeschwindigkeit am Pedal anbremsen und rollen lassen, mehr ist dann auch in starken Gefällen kaum noch zu tun, zumal das automatisierte Opticruise-Getriebe gegebenenfalls selbstständig auf über 2.000 Umdrehungen runterschaltet.

Abonnieren

Lesen Sie diesen und viele weitere
Artikel mit einem Abonnement.

Jetzt abonnieren

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS