MAN mit neuer Elektro-Version auf der bauma
Mit einem vollelektrischen eTGS als 6×2-Krankipper stellt MAN auf der bauma 2025 eine neue Elektro-Variante in den Mittelpunkt. Darüber hinaus präsentieren sich die Münchener als Full-Liner mit Angeboten vom 3,5-Tonner bis zur Schwerlast-Sattelzugmaschine.
Im Gepäck sind zwar auch konventionelle Lkw- und Baumaschinen-Antriebe (darunter ein V12 MAN D2862 für Großbagger und Minenfahrzeuge), der Fokus liegt aber auf elektrischen Konzepten. Um auch Kunden aus der Bauwirtschaft von den schweren E-Truck-Baureihen MAN eTGS und eTGX zu überzeugen, betonen die Münchener eine erwartbare Nutzungsdauer der E-Antriebe und Batterien von bis zu 1,6 Millionen Kilometern oder bis zu 15 Jahren.
Zur Wahl stehen Zwei- und Dreiachser mit drei, vier, fünf oder sechs Batteriepaketen und wahlweise 333, 449 oder 544 elektrischen PS. Über das Serienangebot hinaus sind über MAN Individual weitere Anpassungen möglich, beispielsweise ein CCS-Ladeanschluss am Heck oder eine siebte Batterie bei 6×2-Fahrgestellen.
Der für die bauma angekündigte Elektro-Krankipper, mit vollem Namen MAN eTGS 28.449 6×2-4 BL CH, ist mit einem Meiller-Dreiseitenkipper und einem 23-Metertonnen-Kran von Palfinger aufgebaut. Als praktisches Anwendungsbeispiel für die modularen und variabel positionierbaren Batterien verweist MAN auf die notwendige Anpassung an die Kranstützen. Das Komplettfahrzeug kommt schließlich auf vier Batteriepakete mit zusammen 320 kWh, was für bis 400 Kilometer Reichweite genügen soll.
Im konventionellen Kippersegment rückt MAN neben den für Baufahrzeuge noch aktuellen D26- und D38-Motoren bewährte Optionen wie den hydrostatischen Vorderradantrieb MAN HydroDrive in den Vordergrund.
Weitere Informationen:
Serienstart für den MAN D30 in Nürnberg
MAN Engines: Neue Batterielösungen und Updates für Gasmotoren
MAN eTrucks mit Fünf-Jahres-Paket von MAN DigitalServices
MAN auf der IAA: Diesel, Strom und Wasserstoff
MAN erweitert eTruck-Portfolio