
Neue Bipolarplatten von Schaeffler
Automobilzulieferer Schaeffler hat eine neue Generation von Bipolarplatten für Brennstoffzellen entwickelt. Optimiert wurden Flächendesign und...

LNG: Shell und Iveco bleiben am Ball
Shell hat die insgesamt 37. LNG-Station in Deutschland eröffnet. Bio-LNG weckt große Hoffnungen – vorallem bei Gas-Branchenführer Iveco.

25 Jahre Mercedes Econic
Die Daimler-Sparte Mercedes-Benz Special Trucks feiert 25 Jahre Econic. In verschiedensten Ausstattungen ist der Econic im Einsatz.

Ballard und Ford Trucks kooperieren bei Brennstoffzellen-Lkw
Ballard Power Systems und Ford Trucks wollen gemeinsamen Brennstoffzellen-Lkw (FCEV) auf Basis der Modellreihe Ford F-Max.

Shell: Wasserstoff-Lkw im Pay-Per-Use-Modell
In Deutschland hat Shell am 1. August 2023 offiziell seine neue Plattform „Hydrogen Pay-Per-Use“ für Brennstoffzellen-Lkw (FCEV)...

Russland-Sanktionen treiben Kamaz zum Wandel
Kamaz hat sich bis Frühjahr 2023 neu aufgestellt. Teile und Komponenten stammen nun aus eigener Fertigung, von einheimischen Zulieferern oder aus...

Schwere BEV und FCEV künftig unter Iveco-Eigenmarke
Die im Joint Venture Nikola Iveco Europe entwickelten BEV- und FCEV-Lkw entstehen künftig unter der Marke Iveco.

Kamag feiert Produktionsjubiläum
Kamag hat in Europa den 2.500 Wechselbrückenhubwagen der Serie Precision Mover verkauft. Die TII-Marke vertreibt die Fahrzeuge seit 1994.

Eberspächer optimiert Abgasnachbehandlung
Mit Blickrichtung Euro 7 sowie weiterer verschärfter Abgasnormen weltweit hat Zulieferer Eberspächer die neueste Generation des EHC Fractal Heaters...

Unimog im Erprobungseinsatz
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe testet zwei hochgeländegängige Unimog U 5023 mit spezieller Ausstattung.

Bosch setzt auf vielfältige Wasserstoff-Nutzung
Im Juli 2023 hat Bosch in Stuttgart-Feuerbach die Serienproduktion seines Brennstoffzellen-Antriebssystems aufgenommen. Das Unternehmen arbeitet...

Deutz forciert Serienproduktion von Wasserstoffmotoren
Deutz plant ab 2024 die Serienproduktion von Wasserstoffmotoren. Im Fokus stehen zunächst stationäre Anwendungen, mobile sollen folgen.

ZF: Neue elektrische Achsantriebe für Nutzfahrzeuge
ZF hat die nächste Generation seiner elektrischen Antriebe vorgestellt. Das modulare Konzept umfasst Lösungen für alle Gewichtsklassen.

ZF und Volta Trucks gehen Technologiepartnerschaft ein
Vollelektrischer Lkw „Volta Zero“: ZF-Division Commercial Vehicle Solutions und Volta Trucks haben langfristige Liefereinbarung...

Mahle bereit für den Wasserstoffmotor
Auch bei Mahle nimmt das Thema Wasserstoff Fahrt auf. In Stuttgart hat Mahle ein Prüfzentrum für Wasserstoff-Anwendungen in Betrieb...