Ashok Leyland: Schwere E-Lkw mit „Dual Gun Charging“

von | 29. Oktober 2025

Bild: Ashok Leyland

Mitte Oktober hat Ashok Leyland die ersten 4 von insgesamt 24 bestellen E-Zugmaschinen der Serie AVTR 55T EV an ASAT Logistics übergeben.

- Werbung -

Mit der Serie AVTR 55T EV hat auch der indische Hersteller Ashok Leyland schwere batterieelektrische Sattelzugmaschinen zur Serienreife entwickelt. Gleich zwei Dutzend Exemplare hat der Baustoff-Logistiker ASAT Logistics Pvt Ltd geordert und Mitte Oktober die ersten vier neuen E-Fahrzeuge in Dienst gestellt.

Die Stromer sind auf stramme 55 Tonnen Gesamtzuggewicht ausgelegt, mit einem 220-kW-E-Motor (330 kW Peak) als Antriebsquelle. Die umgerechnet 300 PS Dauerleistung des Permanentmagnet-Synchronmotors (PMSM) hören sich nach hiesigen Maßstäben zwar sehr bescheiden an, liegen aber für indische Verhältnisse absolut im Rahmen: 280 bis 320 PS sind auch bei Diesel-Sattelzugmaschinen die landesübliche Spanne.

Angesichts der Reichweite dürfte bei den AVTR 55T EV der Verteiler- und Regionalverkehr im Vordergrund stehen: Die installierten Lithium-Ionen-Batterien speichern 302 kWh. Ladestandard ist CCS2, bemerkenswert aber die Ausstattung mit „Dual Gun Charging“ – es kann mit zwei Ladesteckern gleichzeitig geladen werden.

Ashok Leyland, nach Tata Motors bei schweren Lkw die Nummer Zwei auf dem Subkontinent, setzt bei alternativen Antrieben auch auf LNG. Im Bereich autonomes Fahren sind die Inder ebenfalls aktiv, wobei mit Minus Zero ein weiterer indischer Technologiepartner mit an Bord ist.

Weitere Informationen:
Ashok Leyland: Partnerschaft für autonomen Lkw-Verkehr

- Werbung -

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS