ACEA: Nfz-Neuzulassungen mit negativem Trend

von | 25. August 2025

Bild/Grafik: ACEA

Im Halbjahresvergleich 2024/2025 verzeichnet der ACEA in der EU rückläufige Nfz-Zulassungszahlen in allen Segmenten.

- Werbung -

Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) verzeichnet für die EU-weiten Neuzulassungen von Transportern, Lkw und Bussen im 1. Halbjahr 2025 rückläufige Zahlen. Damit setzt sich der Trend aus dem 1. Quartal 2025 (ACEA: Rückläufige Nfz-Neuzulassungen in der EU) weiter fort. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024 beträgt das Minus bei Transportern 13,2 Prozent, bei Lkw 15,4 und bei Bussen 4,4 Prozent.

Im Lkw-Segment summieren sich die absoluten Zahlen von Januar bis Juni auf 155.367 Einheiten. Das Gesamt-Minus ist laut ACEA hauptsächlich auf einen Einbruch der Zulassungen schwerer Lkw (minus 14,5 Prozent) sowie mittelschwerer Lkw (minus 20 Prozent) zurückzuführen. Insgesamt mussten unter den Volumenmärkten insbesondere Deutschland (minus 27,5 Prozent), Frankreich (minus 18,8), Spanien (minus 13,6) und Italien (minus 13,3) zweistellige Rückgänge hinnehmen.

Mit Blick auf die Antriebsart liegt bei Lkw mit 93,6 Prozent aller Neuzulassungen der Diesel klar vorne. Elektro-Lkw konnten im Halbjahresvergleich den Marktanteil zwar von 2,1 Prozent auf 3,6 Prozent steigern, das Wachstum ist – gemessen an den angestrebten Zielen – aber immer noch deutlich zu langsam. Wie schon im 1. Quartal 2025 nehmen auch in der Halbjahresbilanz die Niederlande die Pole Position ein: In den ersten sechs Monaten nahm der niederländische Markt fast ein Fünftel aller in der EU neu zugelassenen E-Lkw auf.

- Werbung -

NEWSLETTER

[sibwp_form id=1]

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS