Daimler Truck und Volvo: Digitale Transformation

von | 31. Mai 2024

Foto: Daimler Truck

Daimler Truck und die Volvo Group wollen in Sachen digitale Transformation ihre Kräfte bündeln.

Daimler Truck und die Volvo Group planen ein 50:50 Joint Venture für die Entwicklung einer gemeinsamen softwaredefinierten Fahrzeugplattform. Gedacht ist die einheitliche Plattform als Basis für jeweils eigenständige digitale Fahrzeugfunktionen.

Das Joint Venture soll als unabhängiges Unternehmen operieren, wobei Daimler Truck und die Volvo Group in allen anderen Geschäftsfeldern Wettbewerber bleiben. Martin Daum, CEO Daimler Truck: „Genauso wichtig wie die Transformation hin zu CO2-neutralen Antriebstechnologien ist die Digitalisierung im Fahrzeug. Die Entwicklung einer softwaredefinierten Fahrzeugplattform gemeinsam mit der Volvo Group wird es uns ermöglichen, unsere Lkw und Busse programmierbar zu machen.“

Martin Lundstedt, Präsident und CEO der Volvo Group: „Wenn wir den Lkw zu einem programmierbaren Fahrzeug mit standardisierter Hardware und standardisiertem Betriebssystem für schnelle Produktupdates verwandeln, haben beide Unternehmen die Möglichkeit, durch eigenständige digitale Dienste und Fahrzeugfunktionen einen Mehrwert für unsere Kunden und auch deren Kunden zu schaffen.“

Das Joint Venture soll seinen Hauptsitz in Göteborg (Schweden) haben und bestehende Technologie und Ressourcen beider Unternehmen integrieren. Ziel ist es, den Industriestandard für ein Lkw-Betriebssystem zu setzen und die Produkte des Joint Ventures auch anderen OEMs anzubieten.

Die Mitte Mai unterzeichnete Vereinbarung ist nicht bindend, eine endgültige Vereinbarung wird aber innerhalb dieses Jahres erwartet. Vorbehaltlich der erforderlichen Prüfungen und Genehmigungen durch die Behörden soll die Transaktion im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS