Isuzu forciert autonome Transporte

von | 21. Mai 2024

Foto: Isuzu

Aktueller Entwicklungsstand: Von Gatik auf autonomes Fahren getrimmter Mittelklasse-Lkw aus der Isuzu F-Serie.

In Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Unternehmen Gatik AI will Isuzu den Geschäftsbereich autonomes Fahren vorantreiben. Mit der Zielrichtung vollautomatisierten Fahrens (Level 4) wird Isuzu vorerst 30 Millionen US-Dollar in Gatik investieren.

Die Vereinbarung zwischen Isuzu und Gatik konzentriert sich auf die Entwicklung autonomer Transporte auf der mittleren Meile, typischerweise zwischen Zentrallagern und Lieferzentren. Seitens Isuzu umfasst die Vereinbarung auch die Entwicklung eines neuen Fahrgestells, abgestimmt auf die Gatik-Lösungen.

Gatik wiederum hat sich bei der Entwicklung autonomer Fahrsysteme auf eben jene „mittlere Meile“ und Verteiler-Lkw der US-Klassen 3 bis 7 spezialisiert (zirka 4,5 bis 15 Tonnen Gesamtgewicht). Die ersten erfolgreichen Versuche mit komplett fahrerlosen Systemen hat das Unternehmen bereits 2021 absolviert. Stand heute sind autonom fahrende Gatik-Lkw der Klassen 3 bis 7 in den US-Bundesstaaten Texas und Arkansas sowie in Ontario/Kanada im kommerziellen Einsatz.

Mit jährlich rund 18.000 verkauften Fahrzeugen (Stand: 2022) ist Isuzu im mittelschweren Segment traditionell stark auf dem US-Markt vertreten. Stückzahlträger sind verschiedene Modellvarianten der F-Serie, mit der Isuzu weltweit aktiv ist.

Neben vernetzten Dienstleistungen und klimaneutralen Lösungen sind autonome Fahrsysteme der dritte Kernbestandteil des im April 2024 vorgestellten Geschäftsplans „Isuzu Transformation – Growth to 2030 (IX)“. Die ersten serienreifen Level-4-Transportlösungen, entwickelt in Zusammenarbeit mit Gatik, will der japanische Hersteller im Jahr 2027 auf den Markt bringen.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS