Kamag präsentiert neuen „ePrecision Mover“

von | 19. April 2024

Foto: Kamag

Batterielektrischer Wechselbrückenhubwagen Kamag ePrecision Mover in dritter Generation. Wahlweise weiterhin als Diesel, auch mit Straßenzulassung.

Kamag, eine Marke der TII Group (Transporter Industry International), hat die Wechselbrückenhubwagen der Serie Precision Mover in einer erneuerten batterieelektrischen Version vorgestellt. Die nun dritte Generation des „ePrecision Mover“ (ePM) zeichnet sich unter anderem durch die Anhebung der Bordnetzspannung auf 700 Volt aus. Laut Kamag liegen die Hauptvorteile in wesentlich kürzeren Ladezeiten und geringeren Wärmeverlusten, die wiederum zu höherer Energieeffizienz und längerer Betriebszeit beitragen.

Das standardisierte Batteriepaket besteht aus vier Webasto-Batterien mit 140 kWh Gesamtkapazität, die je nach Einsatzbedingungen bis zu 9 Stunden Betriebszeit ermöglichen sollen (bei einem kalkulierten Verbrauch von rund 12 kW pro Stunde). Das Laden erfolgt mit Gleichstrom an einer HPC-Ladesäule über einen üblichen CCS-2.0-Stecker (mit einer maximalen Ladeleistung von 100 kW).

Als weiteres entscheidendes Feature der dritten Generation nennt Kamag ein elektrisches Batterie-Thermomanagementsystem (eBTM) mit Wärmepumpe, das nun zur Standardausstattung gehört.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS