Toyota präsentiert neue Batteriestrategie

von | 14. September 2023

Foto: Toyota

Verfügbarkeit ab 2027/2028 geplant: Prototyp einer Toyota-Feststoffbatterie.

- Werbung -

Die Toyota Group, zu der auch Lkw- und Bushersteller Hino zählt, entwickelt eine neue Generation leistungsfähigerer Hochvoltbatterien für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV). Im Fokus stehen zunächst Pkw, von einer Adaption auf Nutzfahrzeuge ist auszugehen. Die Japaner setzen auf unterschiedliche Technologien, wofür in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts auch ein neues Batteriewerk in Betrieb gehen soll.

Konkret arbeitet Toyota an vier Batterietypen mit flüssigem beziehungsweise festem Elektrolyt sowie abweichenden Priorisierungen auf Kosten, Reichweite, Gewicht und Ladezeit. „So wie wir unterschiedliche Motoren anbieten, brauchen wir auch verschiedene Optionen für Batterien. Es ist wichtig, Batterielösungen anzubieten, die mit einer Vielzahl von Modellen und Kundenbedürfnissen kompatibel sind“, erklärte Takero Kato, Präsident des neuen Toyota BEV-Werks, im Rahmen eines technischen Workshops.

In Zukunft auch Lithium-Ionen-Feststoffbatterien

Ausgehend von den aktuellen Lithium-Ionen-Batterien im E-Pkw Toyota bZ4X soll ab 2026 eine um rund 20 Prozent kostengünstigere, aber dennoch leistungsfähigere Performance-Generation auf den Markt kommen. Um den Jahreswechsel 2026/2027 herum plant Toyota mit alternativ verfügbaren Lithium-Eisenphosphatbatterien – nochmals deutlich kostengünstiger, dafür mit Abstrichen bei Reichweite und Schnellladezeit (verglichen mit den Performance-Batterien).

Ab 2027/2028 sieht der Toyota-Fahrplan Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien vor, mit rund 25 Prozent höherer Reichweite als bei den Performance-Varianten (am Beispiel eines Pkw zirka 1.000 statt 800 Kilometer). Parallel dazu sollen die ersten Lithium-Ionen-Feststoffbatterien zur Verfügung stehen. Bei zunächst ähnlicher Reichweite (laut Toyota mit weiterem Ausbaupotential) liegt deren Hauptvorteil in deutlich kürzeren Ladezeiten. Beim Kostenvergleich der Feststoff- zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien halten sich die Japaner zum jetzigen Zeitpunkt noch zurück.

- Werbung -

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS