Kamag feiert Produktionsjubiläum

von | 27. Juli 2023

Foto: Kamag

Kamag Precision Mover: In Standardausführung 25,5 t GG (bei 25 km/h), ca. 8,5 t Eigengewicht, 4,1-Liter-Vierzylinder Deutz (156 PS, Euromot 5), Hubhöhe Fahrwerk/Hubtisch: 150/500 mm.

Im Juli 2023 war es soweit: Die Gesamtzahl der in Europa verkauften Wechselbrückenhubwagen Precision Mover der TII-Marke Kamag durchbrach die Marke von 2.500 Einheiten.

Die Precision Mover (früher unter dem Namen „Wiesel“ bekannt) sind seit der Einführung 1994 auf den schnellen Umschlag von Wechselbehältern, Anhängern und Aufliegern in der Hoflogistik spezialisiert – mittels Hubtisch, Anhängekupplung und höhenverstellbarer Sattelkupplung. Mit den inzwischen mehr als 2.500 in 20 europäischen Ländern verkauften Fahrzeugen bezeichnet sich Kamag als Markführer in diesem Segment. Spezielle Varianten kamen aber auch immer wieder abseits von Betriebshöfen zum Einsatz, beispielsweise als Catering-Scherenhubfahrzeuge auf Flughäfen.

„Besonders gut kommen der hydrostatische Antrieb, der ein präzises ruckfreies Manövrieren erlaubt, der ebenso komfortable wie sichere Einstieg in die Kabine und das hohe Arbeitssicherheitsniveau an“, sagt Jürgen Haupt, Head of Sales – Logistics bei TII Kamag. Charakteristisch ist ein Niederflurfahrhaus mit angepasstem Bedienkonzept inklusive Joystick-Steuerung. Darüber hinaus setzt Kamag mit Blick auf Betriebskosten, Reparatur- und Wartungsmanagement auf bewährte Großserientechnik, vor allem im Bereich Antrieb und Achsen.

Neben Standardmodellen mit Deutz-Motor bietet Kamag inzwischen auch vollelektrische Modelle mit modularem Batteriekonzept an.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS