Indischer Hersteller Tata Motors verfolgt ehrgeizige Ziele

von | 11. Januar 2023

Foto: Tata Motors

Wasserstoff-Prototyp, Variante 1: Tata Prima H.55S mit Wasserstoff-Verbrenner (bei der Präsentation auf der „Auto Expo“ Anfang Januar 2023).

Auch Tata Motors, der mit weitem Abstand größte Pkw- und Lkw-Hersteller in Indien, strebt das Ziel der Netto-Null-Emissionen an. In Bezug auf die eigenen Nutzfahrzeuge – im Fall des echten Full-Liners sind das Pickups, Transporter, leichte und schwere Lkw sowie Busse – soll es bis zum Jahr 2045 soweit sein.

Bei den Mitteln der Wahl fahren die Inder mehrgleisig. Auf der führenden Branchenmesse „Auto Expo“ (13. bis 18. Januar 2023) zeigte Tata Motors verschiedene Antriebskonzepte, darunter schwere Lkw mit Methan-Motoren (CNG/LNG), batterieelektrischem oder Brennstoffzellen-Antrieb sowie als Wasserstoff-Verbrenner. Wie auf dem indischen Subkontinent noch weit verbreitet, werden selbst jenseits von 40 Tonnen Zuggewicht 6,7-Liter-Sechszylinder von Cummins als absolut ausreichend erachtet.

Prototypen und (Vor-)Serienfahrzeuge mit alternativen Antrieben (alle Angaben laut Hersteller):

Tata Prima E.28K: batterieelektrisch angetriebenes Dreiachs-Kipperfahrgestell
GG: 28 t
Batterien: LFP, bis 453 kWh
E-Motor: 245 kW Spitze
Kraftübertragung: Zweigang-Getriebe, konventionelle Hinterachse

Tata Prima G.35K: Vierachs-Kipperfahrgestell mit Methan-Motor
GG: 35 t
Antrieb: 6,7-l-Cummins (280 PS, 1.100 Nm), 9-Gang-Getriebe
LNG-Tanks: 300 bis 600 l

Tata Prima E.55S: Zweiachs-Sattelzugmaschine mit Brennstoffzellen-Antrieb
GZG: 55 t
Brennstoffzellensystem: 220 bis 270 kW
Batterie: 22 bis 34 kW
Antrieb: E-Achse (bis 470 kW, 2.500 Nm) mit integriertem Zweigang-Getriebe
H2-Betankung bei 350 bar

Tata Prima H.55S: Zweiachs-Sattelzugmaschine als Wasserstoff-Verbrenner
GZG: 55 t
Antrieb: 6,7-l-Cummins (290 PS, 1.200 Nm), 9-Gang-Getriebe
bis 50 kg H2, Betankung bei 350 bar

Tata Signa G.48T: Fünfachs-Pritschenfahrgestell mit Methan-Motor
GG: 47,5 t
Antrieb: 6,7-l-Cummins (280 PS, 1.100 Nm), 9-Gang-Getriebe
CNG-Drucktanks an der Kabinenrückwand gestapelt

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS

Das könnte Sie auch interessieren