Hylane liefert Iveco S-eWay Fuel Cell für „Mehrfachtest“

von | 21. Oktober 2025

Bild: Hylane

Teamwork: Projektbeteiligte von Bosch, Iveco, Hylane und Schäflein mit dem Iveco S-eWay Fuel Cell für den Bosch-Werksverkehr.

- Werbung -

Mit einem von Hylane bereitgestellten Iveco S-eWay Fuel Cell erprobt Bosch seit Anfang Oktober den Brennstoffzellenantrieb auf festen Strecken im Werksverkehr. Neben dem elektrischen Antriebstrang der FCEV-Sattelzugmaschine gilt der Test auch der Praxiserfahrung mit der eigenen Technik: Bei dem von Iveco verwendeten Brennstoffzellensystem handelt es sich um ein Fuel Cell Power Module (FCPM) von Bosch.

„Als wir beschlossen haben, unseren Werksverkehr klimafreundlicher zu gestalten, war klar: Wir wollen einen Lkw mit FCPM von Bosch“, erklärt Alexander Weichsel, kaufmännischer Leiter des Bosch-Werks in Nürnberg. „Der problemlose Betrieb zeigt, dass die Brennstoffzelle reif für den Serieneinsatz ist.“ Neben der Verringerung der Emissionen in der Logistik will Bosch im Realbetrieb insbesondere auch Daten für die Weiterentwicklung künftiger Antriebssysteme sammeln.

Bis zu 800 Kilometer Reichweite mit 70 Kilogramm Wasserstoff

Die Reichweite des S-eWay Fuel Cell, den im Auftrag des Werks die Spedition Schäflein einsetzt, beträgt laut Bosch bis zu 800 Kilometer. Dafür fassen die fünf verbauten Drucktanks bis zu 70 Kilogramm Wasserstoff bei 700 bar. Das Brennstoffzellensystem liefert eine Leistung von über 200 kW und speist eine E-Achse. Zwei zentral verbaute Batteriepakete dienen als Energiepuffer. Die Systemleistung des Trucks liegt bei 400 kW, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 44 Tonnen. Kommt regenerativ erzeugter Wasserstoff zum Einsatz, ist der Betrieb überdies klimaneutral.

Die Spedition Schäflein hat die FCEV-Zugmaschine von Hylane angemietet. Hylane, als Full-Service-Vermieter von Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzelle gestartet, hat sich quasi zum Zero-Emission-Truck-Komplettanbieter gewandelt: Neben FCEV-Fahrgestellen und -Sattelzugmaschinen von Hyundai beziehungsweise Iveco zählen mittlerweile auch batterieelektrische Lkw (Mercedes-Benz eActros) und Wasserstoffverbrenner (MAN hTGX) zum Programm.

Dr. Sara Schiffer, Hylane-Geschäftsführerin: „Wir freuen uns, dass wir mit Bosch und Schäflein gemeinsam zeigen können, wie Wasserstoffmobilität im Alltag funktioniert. Unser Ziel ist es, emissionsfreie Lkw unkompliziert und wirtschaftlich verfügbar zu machen.“

Weitere Informationen:
Hylane: Expansion und Programmerweiterung
Drei Iveco S-eWay Fuel Cell für Hylane
Bosch setzt auf Wasserstofferzeugung
Bosch auf der IAA: Lösungen für heute und morgen
Erste Iveco S-eWay Fuel Cell im Einsatz

- Werbung -

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS