Keyou: Umrüstung auf Wasserstoff im großen Stil
Keyou und Bücker + Essing, Teil der Elevion Group und Spezialist für Motorinstandsetzung, haben sich in einer Absichtserklärung auf den gemeinsamen Hochlauf von Wasserstoffverbrennungsmotoren verständigt. Gegenstand der Vereinbarung ist zunächst die Umrüstung von rund 1.000 neuen Dieselmotoren auf Wasserstoff bis Ende 2028. Der Retrofit von Motoren aus Bestandsfahrzeugen soll ab 2029 in größeren Stückzahlen erfolgen.
Perspektivisch ist ab 2029 die Umrüstung von insgesamt rund 5.000 Motoren jährlich geplant. Ralf Wöllert, Geschäftsführer bei Bücker + Essing. „Die Kooperation mit Keyou ist ein wichtiger Schritt für uns, unseren Wissensvorsprung im Bereich Wasserstoff weiter auszubauen. Wir sind überzeugt, dass Wasserstoffmotoren im Technologiemix der Zukunft langfristig eine wichtige Rolle spielen werden.“
Die beiden Unternehmen arbeiten derzeit bereits bei der Motorumrüstung für die 18-Tonner-Pionierflotte von Keyou zusammen. Unabhängig davon forciert Keyou den Markteintritt mit wasserstoffbetriebenen 40-Tonnern, die ab 2026 auf Actros-Basis vom Hof rollen sollen.
Wasserstoff-V12 für Komatsu
Das Münchner Unternehmen verfolgt zudem weitere Motorenprojekte. In Zusammenarbeit mit Baumaschinenhersteller Komatsu hat Keyou zum Beispiel einen gewaltigen 12-Zylinder-Wasserstoffmotor für Mining Trucks beziehungsweise Starrrahmen-Muldenkipper entwickelt.
Kick-off für das jüngst veröffentlichte Muldenkipper-Projekt war im April 2023, seit Januar 2025 laufen die ersten praktischen Tests im Komatsu-Werk in Ibaraki/Japan. Installiert ist ein 700-bar-Tanksystem der Argo-Anleg GmbH aus Wesel mit 87,6 Kilogramm Speicherkapazität.
Weitere Informationen:
H2-Motorenentwickler Keyou im Vorwärtsgang
