Mahle Powertrain steigt in H2-Projekt Cavendish ein

von | 13. März 2025

Foto: Mahle

Essentiell für die Cavendish-Projektarbeit: Wasserstoffanlieferung am Standort von Mahle Powertrain in Northampton.

- Werbung -

Mahle Powertrain, Tochter des Mahle-Konzerns für Ingenieursdienstleistungen, ist dem Projekt Cavendish beigetreten. Das mit 9,8 Millionen Pfund (GBP) von der britischen Regierung finanzierte Programm wird vom Advanced Propulsion Centre UK (APC) durchgeführt und soll den Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff für Schwerlastantriebe vorantreiben.

Einen wichtigen Baustein im Projekt bildet künftig auch die Nutzung der Testanlage von Mahle Powertrain in Northampton. Darüber hinaus will Mahle seine Erfahrungen mit alternativen Kraftstoffen wie Wasserstoff und Methanol einbringen.

„Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (H2-ICE) eignen sich insbesondere für Langstrecken-Schwerlastanwendungen, die sich nur schwer elektrifizieren lassen“, sagt Jonathan Hall, Leiter der Abteilung Forschung und Vorentwicklung bei Mahle Powertrain. „Unsere Anlagen sind für diese Art von anspruchsvollen Arbeiten ausgelegt und verfügen über eine eigene Wasserstoffversorgung, eigens entwickelte Überwachungs- und Sicherheitssysteme sowie drehmomentstarke Prüfstände, die für die Test- und Kalibrierungsphase dieses Projekts ideal geeignet sind.“

Briten setzen generell auf Wasserstoff

Die britische Regierung hat über Great British Energy 8,3 Mrd. GBP für Investitionen in die Wasserstoffindustrie und bis zu 21,7 Mrd. GBP für Projekte zur Kohlenstoffabscheidung bereitgestellt, um den Weg für groß angelegte Infrastrukturprojekte zu ebnen. Es wird davon ausgegangen, dass die Wasserstoffverbrennungs- und Brennstoffzellentechnologie einen gemeinsamen Bedarf einer über Jahrzehnte genutzten Wasserstoffinfrastruktur schaffen. Dabei erstreckt sich das Potenzial neben dem Straßen- auch auf den Schienen- und Luftverkehr sowie die Schifffahrt.

Das Projekt Cavendish setzt auf die Erfahrung einer Reihe von Partnern, darunter Phinia, BorgWarner, Cambustion, Hartridge und eben Mahle Powertrain, um neuartige Kraftstoffeinspritzsysteme und unterstützende Turboladertechnologien zu entwickeln, die rechtzeitig zum Inkrafttreten der neuen Abgasnormen EUVII/US27 für die Großserienproduktion bereitstehen können.

Weitere Informationen:
Mahle verstärkt mit MAN-Auftrag die H2-Aktivitäten (02.01.25)
Mahle auf der IAA: Brennstoffzelle und E-Achse im Fokus (20.08.24)
Mahle bereit für den Wasserstoffmotor (30.06.23)

- Werbung -

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS