Quantron erweitert die CTA um Blueflux Energy

von | 20. Februar 2024

Foto: Quantron

Vorzugsweise mit grünem Wasserstoff unterwegs, künftig auch von Blueflux Energy: Brennstoffzellen-Lkw Quantron QHM FCEV Aero.

Die Blueflux Energy AG ist neues Mitglied der von Quantron ins Leben gerufenen Clean Transportation Alliance (CTA). Das bayerische Unternehmen Blueflux Energy hat sich auf die Umwandlung von organischen Reststoffen in grünen Wasserstoff („Waste-to-Hydrogen“) und andere nachhaltige Energiequellen spezialisiert.

Die Reststoffe stammen aus Landwirtschaft, Kommunen und Industrie (beispielsweise Gülle, Grünschnitt, Biomüll und Klärschlamm), die Herstellung erfolgt dezentral. Quantron plant, derart lokal produzierten Wasserstoff in das Quantron-as-a-Service Ökosystem einzubinden: Eine Blueflux Energy-Anlage kann eine nahe gelegene Wasserstofftankstelle beliefern und damit die Versorgung in Regionen ohne Aussicht auf einen künftigen Pipelineanschluss sicherstellen.

Quantron hat die CTA vor dem Hintergrund des Quantron-as-a-Service-Modells gegründet. Ziel ist es, dem Kunden alles aus einer Hand zu liefern: vom BEV oder FCEV über grünen Strom beziehungsweise Wasserstoff, die entsprechende Infrastruktur bis zu Versicherungslösungen. Neben Blueflux Energy sind unter anderem bereits Ballard Power Systems (Brennstoffzellen), Neuman & Esser (Kompressortechnik und technische Gase) sowie weitere Waste-to-Hydrogen Unternehmen Mitglieder der CTA.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS