ZF stärkt die weltweite Fertigung

von | 15. Februar 2024

Foto: ZF

Am 14. Februar eröffnete ZF das neue Werk in Oragadam/Indien.

Die ZF-Nutzfahrzeugdivision CVS (Commercial Vehicle Solutions) baut die globale Produktion aus. Nach einer Werkserweiterung startete Anfang Februar am US-amerikanischen Standort in Gray Court, South Carolina, die lokale Fertigung der hybridfähigen Powerline-Getriebe. Die Hochlaufplanungen sehen bereits im kommenden Jahr bis zu 200.000 Einheiten für den nordamerikanischen Markt vor.

Am 14. Februar folgte die Eröffnungszeremonie für ein neues Werk im indischen Oragadam (Provinz Tamil Nadu im Süden des Subkontinents). Hier sollen künftig neben Bremsen und Fahrwerkelementen auch elektrische Komponenten wie Luftkompressoren für leichte und mittelschwere Nutzfahrzeuge entstehen.

Oragadam ist bereits das 19. ZF-Werk auf dem indischen Subkontinent. Von anfänglich 7.000 Quadratmetern soll die Werksgröße in einer zweiten Phase auf 15.300 Quadratmeter wachsen. Das gesamte Investitionsvolumen bis 2032 umfasst 200 Millionen Euro.

Von der weltweiten Strategie sollen auch die deutschen Standorte profitieren. Als Beispiele nennt ZF die Lieferung von Mechatronik-Modulen (Werk Saarbrücken) und elektronischer Steuerungen (Auerbach) für die Powerline-Getriebe nach Gray Court.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS