ZF: Neue elektrische Achsantriebe für Nutzfahrzeuge

von | 10. Juli 2023

Foto: ZF

ZF AxTrax 2 Dual: E-Achse mit zwei integrierten Elektromotoren, 380 kW Dauerleistung.

Im Rahmen des „Global Technology Day“ (29. Juni 2023 in Friedrichshafen) hat ZF die nächste Generation seiner elektrischen Antriebe vorgestellt. Das modulare Konzept umfasst Lösungen für alle Gewichtsklassen, angefangen vom Verteiler-Lkw über Trailer bis zum 44-Tonnen-Lastzug.

Die in der ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) angesiedelte Produktpalette beinhaltet nun neben E-Komponenten (Motoren, Wechselrichter, Steuergeräte, Aktuatoren und Getriebe) und den elektrischen Zentralantrieben der Serie CeTrax auch die neuen Achsantriebe AxTrax 2. Winfried Gründler, Leiter der Produktlinie Antriebssysteme bei ZF CVS: „Der Baukasten beinhaltet skalierbare Achs- und Zentralantriebssysteme. Diese folgen, wie andere elektrische Systeme von ZF, dem Ansatz der Technologie-Offenheit, lassen sich beispielweise mit einer Batterie oder Brennstoffzelle kombinieren.“

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die CeTrax-Familie (mit den Ablegern CeTrax-lite und CeTrax 2) steht, vereinfacht gesagt, für einen „Plug-and-play-Ansatz“ mit E-Motor, Wechselrichter und Getriebe in Verbindung mit konventionellen Antriebssträngen. Dagegen ersetzen die AxTrax-2-Achsantriebe den klassischen Triebstrang aus Motor, Getriebe, Gelenkwelle und konventioneller Achse komplett. Abgesehen von Fragen des Wirkungsgrads eröffnen sich damit weitere Möglichkeiten, sei es bei der Installation zusätzlicher Batterien, aerodynamischer Komponenten oder der Integration automatisierter Fahrfunktionen.

Derzeit bietet ZF zwei Varianten an: AxTrax 2 mit 210 kW Dauerleistung und AxTrax 2 dual (zwei integrierte E-Motoren, vorzugsweise für schwere Lkw) mit 380 kW. Die Antriebe lassen sich laut ZF vollständig mit ADAS- (Advanced Driver Assistance Systems) und automatisierten Fahrsystemen synchronisieren, hinzu kommt der Austausch von Systeminformationen der E-Achse mit digitalen und Telematik-Systemen über CAN-Bus. Als elektrische Antriebsachse in Sattelaufliegern eingesetzt, kann AxTrax 2 beim Bremsen elektrische Energie zurückgewinnen. Diese lässt sich in einer Batterie zwischenspeichern und von der elektrischen Achse zur Unterstützung des Lkw-Antriebs nutzen.

NEWSLETTER

SOCIALS

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS