E.ON: DRIVE-E Global stärkt Ladeinfrastruktur

von | 28. März 2025

Foto: E.ON

Das von E.ON angeführte Projekt DRIVE-E Global soll in 13 EU-Ländern für 1.400 neue Ladepunkte sorgen, davon 430 für Lkw.

- Werbung -

Ein von E.ON geführtes Konsortium erhält EU-Fördermittel in Höhe von 45 Millionen Euro für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Im Rahmen des Projekts DRIVE-E sollen bis Ende 2027 insgesamt 1.400 neue öffentliche Ladepunkte entstehen. Darunter sind 430 Ladepunkte mit mindestens 350 kW Leistung für schwere Nutzfahrzeuge geplant.

Hinter DRIVE-E stehen die Projektpartner E.ON, ZSE und Eldrive. Die vorgesehenen Ladepunkte verteilen sich auf mehr als 250 Standorte in Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Schweden, Litauen, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei.

- Werbung -

NEWSLETTER

SOCIALS

- Werbung -

BELIEBTE NEWS

BELIEBTE TESTS